Die GRÜNEN haben gemeinsam mit der CDU vergangene Woche im Rat der Stadt Münster einen Beschluss zur künftigen Prinzbrücke gefasst: Der Hiltruper Wald soll dauerhaft abgesichert werden und eine gute verkehrliche Lösung für Hiltrup entstehen.
„Mit dem gemeinsamen Antrag von Grünen und CDU zur Prinzbrücke wird die Position des Rates aus dem Jahr 2016 notwendigerweise korrigiert und Wichtiges erreicht: Der Rat spricht sich für den Erhalt des Waldes und gegen den Bau des ‘Auffahrtsohres’ auch und erwartet zugleich von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung eine gute verkehrliche Lösung für den Neubau der Prinzbrücke. Diese Position wird nun als offizielle Stellungnahme der Stadt Münster in das Planfeststellungsverfahren eingebracht“, so BV-Sprecher und Ratsherr Carsten Peters: „Dafür haben wir uns lange eingesetzt. Die Korrektur der Rats-Position aus dem Jahr 2016 ist überfällig.“
Mirko Hajek, Sprecher des Ortsverbands Grüne Hiltrup, ergänzt: „Priorität war immer, den Hiltruper Wald zu erhalten. Gemeinsam mit sehr vielen Hiltruper*innen und der Bürgerinitiative erreichen wir nun dieses Ziel. Endlich spricht sich damit die Stadt offiziell für den Erhalt des Waldes und für Umwelt- und Klimaschutz aus. Die schädliche, einseitige Kfz-Straßenbau-Politik wird somit nicht weiter verfolgt. Gemeinsam mit Verwaltung und WSA werden wir nun eine gute Lösung für die Prinzbrücke finden. Der SPD-Vorwurf, es handle sich um eine halbgare Entscheidung, ist zurückzuweisen. Es handelt sich schlichtweg um die bessere und verträglichere Variante“, so Mirko Hajek.
Zum Weiterlesen:
Antrag von GRÜNEN und CDU im Stadtrat zur Prinzbrücke (Externer Link Stadt Münster)
Radverkehrskonzept für Hiltrup-Ost (Juni 2019)
GRÜNE begrüßen Kehrtwende bei der CDU bei der Prinzbrücke (Mai 2019)
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »