„Wir begrüßen die Kehrtwende der CDU bei der Prinzbrücken-Planung ausdrücklich und freuen uns, dass dieser Konflikt nunmehr Vergangenheit ist. Wichtig ist, dass der Wald erhalten bleibt und es eine gute verkehrliche Lösung für die neue Prinzbrücke gibt“, so BV-Sprecher Carsten Peters (Grüne): „Nach der Entscheidung der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung war die weitere Entwicklung klar. Für alle Beteiligten ist dies eine Befriedung der Situation.“
„Unser Dank gilt der Bürgerinitiative für ihre unermüdliche Arbeit der letzten Jahre und die Beharrlichkeit, das Thema in der Öffentlichkeit gehalten zu haben. Nun gilt es den Blick nach vorne zu richten. Für Hiltrup ist das eine sehr gute Entwicklung“, so Mirko Hajek, Sprecher des Hiltruper Ortsverbands der Grünen.
–
Hintergrund: Die WN vom 22.05.2019 berichtete, dass die CDU-Ratsfraktion von den ursprünglichen Plänen zum “Auffahrtsohr” abrückt und stattdessen nunmehr eine verkehrssichere Planung für einen vollwertigen Prinzbrücke-Neubau fordert. Nachdem die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung sich bereits unserer Argumentation zum Erhalt des bedrohten Hiltruper Waldes anschloss, stehen die Chancen damit nun gut, dass der Jahre lange Streit um die Prinzbrücke endlich und endgültig beigelegt und für Hiltrup eine tragfähige Lösung erarbeitet werden kann.
Zum Weiterlesen:
Über 1.300 Unterschriften zum Wald an der Prinzbrücke übergeben
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »