Die Planungen zum Baugebiet an der Vogelstange in Hiltrup erhitzen die Gemüter. Eins steht für uns GRÜNE aber fest: Eine zweite Zufahrt nach Süden wird es mit uns nicht geben!
Die Hiltruper Grünen begrüßen die überparteilichen Vermittlungen zum geplanten Baugebiet an der Vogelstange. „Wir möchten uns ausdrücklich bei allen beteiligten Akteuren und Parteien für die konstruktive Sitzung und den Gewinn bringenden Austausch bedanken“, erklärt der GAL-Ratsherr und BV-Fraktionsvorsitzende Carsten Peters (Grüne).
„Uns Grünen ist sehr an basisdemokratischer Bürgerbeteiligung gelegen. Es ist daher richtig, dass sich das Planungsverfahren endlich intensiv mit den Einwendungen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger auseinandersetzt. Die Anregungen verdienen eine ernsthafte, ergebnisoffene Prüfung“, so Carsten Peters weiter.
Allerdings gibt es für die Grünen Hiltrup auch eine rote Linie:
„Dass hier eine Biotopfläche eingeschränkt wird, ist schon kritisch genug. Aber eine Süderschließung zur Westfalenstraße wird es mit uns Grünen nicht geben“, erklärt Mirko Hajek, Sprecher des Ortsverbands Grüne Hiltrup: „Die Süderschließung hätte nicht nur ökologische Nachteile, sondern würde auch den dort verlaufenden Geh-, Rad- und Schulweg entlang des Sportplatzes empfindlich beeinträchtigen. Das ist unverhältnismäßig“, so Mirko Hajek weiter.
„Falls die Verkehrserschließung nicht ausreichend ist, muss die Planung notfalls verkleinert werden“, ergänzt Carsten Peters.
Zum Weiterlesen:
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »