Die Grünen Hiltrup freuen sich über die am 2. September beginnenden Bauarbeiten zur Installation der intelligenten Beleuchtung an der Hiltruper Kanalpromenade:
„Die intelligente Beleuchtung ist seit Jahren ein Anliegen der Grünen. Nach Jahren der Vorbereitung ist dies ein erster Schritt hin zu einer nachhaltigen Verkehrswende. Damit mehr Menschen Rad fahren, brauchen wir gut ausgestattete Velorouten und Radschnellwege. Ich freue mich, dass Hiltrup hier als Pilotprojekt eine Vorreiterstellung einnimmt“, erklärt Carsten Peters, BV- Fraktionsvorsitzender der Grünen und verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion.
„Für uns ist das Beleuchtungskonzept am Kanal nur der Anfang. Unser Grünes Radverkehrskonzept für Hiltrup-Ost sieht weitere Ausbauprojekte vor. Wir planen eine Fahrradstraße am alten Osttor, leistungsfähige, beleuchtete Velorouten in Richtung des Bezirks Südost und eine Anbindung des künftigen Baugebiets am Osttor mit neuen, breiten Radwegen“, erläutert Mirko Hajek, Sprecher des Hiltruper Ortsverbands.
„Hiltrup-Ost wird kräftig wachsen. Wir müssen heute die Grundsteine für eine leistungsfähige Infrastruktur legen und möglichst viele Menschen zum Umstieg vom Pkw aufs Rad motivieren“, ergänzt Carsten Peters.
Zum Weiterlesen: Grünes Radfahrkonzept für Hiltrup-Ost
Verwandte Artikel
Infoveranstaltung zum Baugebiet Hiltrup-Ost – 11.02.25 – 18 Uhr
Hiltrup-Ost wächst – nördlich der Straße Osttor soll ein neues Baugebiet mit bis zu 1.060 Wohneinheiten entstehen. Kommt vorbei: 11. Februar 2025 18:00 Uhr Stadthalle Hiltrup Mit dabei: Sylvia…
Weiterlesen »
Vorstand unsers Ortsverbands einstimmig wiedergewählt!
Und das war nicht nur eine gute, sondern auch eine schnelle Entscheidung! Unsere Mitglieder sind sehr zufrieden mit der Arbeit unseres erstmals 2022 in dieser Konstellation aufgestellten Vorstands. Daher haben…
Weiterlesen »
Neue Prinzbrücke ist freigegeben – endlich geschafft!
Die GRÜNEN in Hiltrup freuen sich über die Eröffnung der neuen Prinzbrücke! „Wir sind uns sicher, dass damit eine gute Lösung für alle Verkehrsteilnehmer*innen gefunden wurde, die die vielfältigen Aspekte…
Weiterlesen »