Die Grünen haben sich in der Bezirksvertretung Hiltrup für eine stärkere Unterstützung des Offenen Ganztags der Ludgerusschule in Hiltrup-West eingesetzt.
„Wir Grüne haben uns im Sommer selbst ein Bild von der Situation in der Ludgerusschule gemacht. Der Offene Ganztag und insbesondere die Schulküche platzt aus allen Nähten, der Raumbedarf übersteigt die Kapazitäten bei weitem. Die Ludgerusschule benötigt dringend zusätzliche Möglichkeiten, um den in den letzten Jahren gestiegenen OGS-Bedarf unterbringen zu können“, erklärt BV-Fraktionsvorsitzender Carsten Peters (GRÜNE).
In der gestrigen Sitzung der Bezirksvertretung wurden nun Pläne der Verwaltung vorgestellt, nach denen an der Ludgerusschule eine Interimslösung mit mehreren Containern errichtet werden soll, um die im kommenden Jahr startenden Ausbauarbeiten am Schulgebäude vorzubereiten und hierfür Klassenräume auszulagern.
„Die Pläne der Verwaltung beziehen sich nur auf die Klassenräume. Wir haben daher gefordert, dass auch die Raumnot in der Schulküche dringend verbessert werden muss. Wenn wir schon Container aufstellen müssen, dann müssen auch sofort Verbesserungen spürbar sein“, so Peters weiter: “Die Verwaltung hat daraufhin angekündigt eine Vorlage zur Verbesserung der Situation der Schulküche und des Versorgungsbereiches zu erstellen.”
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »