Wir beantragen die Verlegung der L885, um den Durchgangsverkehr auf der Amelsbürener Straße und Marktallee in Hiltrup zu reduzieren.
“Wir wollen die Bürger*innen an Marktallee und Amelsbürener Straße vom Durchgangsverkehr entlasten. Nachdem wir schon im Frühjahr gestartet sind, um Zebrastreifen und Tempo 30 an der Marktallee anzustoßen, starten wir nun den nächsten Schritt: Die Umwandlung in eine Gemeindestraße und Verlegung der Landesstraße L885“, so BV-Fraktionssprecher und Ratsherr Carsten Peters (Grüne).
Die Hiltruper Grünen beantragen in der Bezirksvertretung Hiltrup, die Widmung der Amelsbürener Straße und der Marktallee zu überprüfen, zu einer Kreisstraße herabzustufen und die L885 zu verlegen.
„Es ist seit langem ein Anliegen vieler Bürgerinnen und Bürger, den Durchgangsverkehr auf der Amelsbürener Straße und Marktallee zu minimieren. Da die L885 bis heute mitten durch den Ortskern führt, werden die beiden Straßen bis heute auf überregionalen Karten und Navigationsgeräten für den Durchgangsverkehr vorgeschlagen. Die vor Jahren als Südumgehung erschlossene Hansestraße funktionierte daher nie wie erhofft“, verdeutlicht Mirko Hajek, Sprecher des Grünen Ortsverbands.
„Der entscheidende Schritt, die Verlegung der L885, ist nie passiert. Diesen Schritt wollen wir nun nachholen und die Pläne fortführen, die vor Jahren nicht zu Ende gebracht wurden: Nämlich, den Verkehr im Ortskern zu verringern und für viele Menschen für mehr Lebensqualität zu sorgen. Die Umwidmung ein wichtiger Schritt, um künftige Maßnahmen der Verkehrslenkung vorzubereiten und die Verkehrsinfrastruktur fit für die Zukunft zu machen“, erläutert Carsten Peters.
Der Antrag der Grünen sieht vor, die Voraussetzungen einer Umwidmung der L885 zu prüfen, gemeinsam mit Straßen.NRW Möglichkeiten und Konsequenzen zu ermitteln und der Bezirksvertretung anschließend einen konkreten Zeitplan für die Umwidmung vorzulegen.
Unser Antrag zum Nachlesen: Unser Antrag im Ratsinformationssystem Stadt Münster (externer Link)
Zum Weiterlesen: GRÜNE fordern Tempo 30 auf der Marktallee und einen neuen Zebrastreifen
Verwandte Artikel
GRÜNE begrüßen Überlegungen zum Thema E- Ladesäulen im Bezirk: Flächendeckende Infrastruktur realisieren
„Schön, dass sich nun auch andere Parteien hier vor Ort mit dem Thema beschäftigen, aktiv werden und Vorschläge für die Standorte von E-Ladesäulen machen. Wir haben bereits 2018 eine…
Weiterlesen »
Bezirksbürgermeister inspiziert Spielplätze
Zu Anfang des Jahres hatte Bezirksbürgermeister Wilfried Stein die Vertreter*innen aller Fraktionen der Bezirksvertretung zur gemeinsamen Besichtigung der zur Sanierung empfohlenen Spielplätze im Bezirk eingeladen. Eine seit einigen Jahren…
Weiterlesen »
Für eine Ökosiedlung in Hiltrup Ost – nachhaltig, sozial und klimagerecht
Hiltrup-Ost wächst. Nördlich der Straße Osttor wird in den kommenden Jahren ein großes neues Baugebiet entstehen, das mit seinen bis zu geplanten 1.000 Wohneinheiten ein ganzes Stadtviertel bilden wird. Die…
Weiterlesen »