Die Hiltruper GRÜNEN fordern die Errichtung einer großflächigen Photovoltaik-Anlage auf dem Hallenbad Hiltrup.
„Bislang haben wir in unseren Städten riesige, ungenutzte Potenziale zur Gewinnung erneuerbarer Energien. In Münster wird das Solarenergie-Potential bislang nur zu 5% ausgenutzt. Es ist Zeit, das zu ändern. Die Stadt muss hier voran gehen. Wir fordern daher, dass städtische Gebäude, insbesondere Flachdächer im Bestand, großflächig mit Solaranlagen ausgestattet werden“, erklärt Mirko Hajek, Sprecher des Ortsverbands Grüne Hiltrup.
Der Startschuss hierzu soll am Hallenbad Hiltrup erfolgen. Die Grüne Fraktion in der Bezirksvertretung Hiltrup bringt hierzu einen Antrag ein, der die Planung und Errichtung einer großflächigen Solaranlage in Gang bringen soll.
„Auf dem Dach des Hallenbades mit angrenzender Sporthalle stehen über 2.400 Quadratmeter Fläche zur Verfügung, die bislang ungenutzt ist und nur für Versiegelung und Erwärmung innerstädtischer Flächen sorgt. Und das, obwohl der erhöhte Standort perfekt für Solaranergie geeignet ist. Es wird daher Zeit, diese Fläche gewinnbringend zur Stromerzeugung zu nutzen.“, erläutert Grünen-Ratsherr und BV-Fraktionsvorsitzender Carsten Peters das Vorhaben.
Der Antrag der Grünen sieht vor, bei Planung einer Solaranlage gleichzeitig auch auf Machbarkeitsprüfungen für Energiespeicher und Solarthermie-Nutzung für das Hallenbad zu prüfen. Im Zuge der Bauarbeiten soll vor dem Hiltruper Hallenbad zudem eine Ladestation für Elektrofahrzeuge entstehen.
„Das Hallenbad ist hier nur ein erster Schritt. Auch die schon bestehenden Solaranlagen am Hiltruper Schulzentrum sind teils in die Jahre gekommen. Das deutliche Ausbaupotenzial hier müssen wir als Kommune nutzen, um möglichst viel Elektrizität dezentral vor Ort zu gewinnen. Das ist ein lokaler Beitrag gegen den Klimawandel“, erläutert Grünen-Sprecher Mirko Hajek die weiteren Pläne der Grünen.
Hier gehts zu unserem Antrag im Ratsinformationssystem: AnH/0001/2020 – -Stadt Münster (externer Link)
Verwandte Artikel
GRÜNE begrüßen Überlegungen zum Thema E- Ladesäulen im Bezirk: Flächendeckende Infrastruktur realisieren
„Schön, dass sich nun auch andere Parteien hier vor Ort mit dem Thema beschäftigen, aktiv werden und Vorschläge für die Standorte von E-Ladesäulen machen. Wir haben bereits 2018 eine…
Weiterlesen »
Bezirksbürgermeister inspiziert Spielplätze
Zu Anfang des Jahres hatte Bezirksbürgermeister Wilfried Stein die Vertreter*innen aller Fraktionen der Bezirksvertretung zur gemeinsamen Besichtigung der zur Sanierung empfohlenen Spielplätze im Bezirk eingeladen. Eine seit einigen Jahren…
Weiterlesen »
Für eine Ökosiedlung in Hiltrup Ost – nachhaltig, sozial und klimagerecht
Hiltrup-Ost wächst. Nördlich der Straße Osttor wird in den kommenden Jahren ein großes neues Baugebiet entstehen, das mit seinen bis zu geplanten 1.000 Wohneinheiten ein ganzes Stadtviertel bilden wird. Die…
Weiterlesen »