Die Hiltruper GRÜNEN begrüßen die Ankündigung der Stadtwerke Münster, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auszubauen und hierbei künftig auch die Stadtteile zu berücksichtigen.
„Die Entwicklung der Elektromobilität als Baustein für emissionsarmen
Verkehr ist in Münster jahrelang vernachlässigt worden. Insbesondere in den
Außenstadtteilen besteht erheblicher Nachholbedarf. Die Hiltruper Grünen haben
bereits im Herbst 2018 ein Konzept zur flächendeckenden Versorgung mit
Ladesäulen entwickelt“, erklärt Mirko Hajek, Sprecher des Ortsverbands
Grüne Hiltrup.
Das Konzept zur Errichtung einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wurde bereits im Herbst 2018 durch die Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN in die Bezirksvertretung Hiltrup eingebracht. Der zögerliche Bearbeitungsstand durch die Stadtverwaltung stand wiederholt in der Kritik. „Wir erinnern die verantwortlichen Stellen an unser Konzept und erwarten jetzt, dass Verwaltung und Stadtwerke liefern. Wir erwarten die zeitnahe Errichtung von Ladesäulen in jedem Stadtteil“, ergänzt BV-Fraktionsvorsitzender und Ratsherr Carsten Peters (GRÜNE).
Verwandte Artikel
Infoveranstaltung zum Baugebiet Hiltrup-Ost – 11.02.25 – 18 Uhr
Hiltrup-Ost wächst – nördlich der Straße Osttor soll ein neues Baugebiet mit bis zu 1.060 Wohneinheiten entstehen. Kommt vorbei: 11. Februar 2025 18:00 Uhr Stadthalle Hiltrup Mit dabei: Sylvia…
Weiterlesen »
Vorstand unsers Ortsverbands einstimmig wiedergewählt!
Und das war nicht nur eine gute, sondern auch eine schnelle Entscheidung! Unsere Mitglieder sind sehr zufrieden mit der Arbeit unseres erstmals 2022 in dieser Konstellation aufgestellten Vorstands. Daher haben…
Weiterlesen »
Neue Prinzbrücke ist freigegeben – endlich geschafft!
Die GRÜNEN in Hiltrup freuen sich über die Eröffnung der neuen Prinzbrücke! „Wir sind uns sicher, dass damit eine gute Lösung für alle Verkehrsteilnehmer*innen gefunden wurde, die die vielfältigen Aspekte…
Weiterlesen »