Die Hiltruper GRÜNEN begrüßen die Ankündigung der Stadtwerke Münster, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auszubauen und hierbei künftig auch die Stadtteile zu berücksichtigen.
“Die Entwicklung der Elektromobilität als Baustein für emissionsarmen
Verkehr ist in Münster jahrelang vernachlässigt worden. Insbesondere in den
Außenstadtteilen besteht erheblicher Nachholbedarf. Die Hiltruper Grünen haben
bereits im Herbst 2018 ein Konzept zur flächendeckenden Versorgung mit
Ladesäulen entwickelt”, erklärt Mirko Hajek, Sprecher des Ortsverbands
Grüne Hiltrup.
Das Konzept zur Errichtung einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wurde bereits im Herbst 2018 durch die Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN in die Bezirksvertretung Hiltrup eingebracht. Der zögerliche Bearbeitungsstand durch die Stadtverwaltung stand wiederholt in der Kritik. “Wir erinnern die verantwortlichen Stellen an unser Konzept und erwarten jetzt, dass Verwaltung und Stadtwerke liefern. Wir erwarten die zeitnahe Errichtung von Ladesäulen in jedem Stadtteil”, ergänzt BV-Fraktionsvorsitzender und Ratsherr Carsten Peters (GRÜNE).
Verwandte Artikel
Beschluss für neue Kita “An der Alten Kirche” ist da!
Lange Jahre hat es gedauert und auch wir haben es mehrfach vorgeschlagen: Eine alte Scheune, schon seit 30 Jahren im Besitz der Stadt, in der Nähe der Alten Kirche wird…
Weiterlesen »
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »