Die Hiltruper GRÜNEN begrüßen die Ankündigung der Stadtwerke Münster, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auszubauen und hierbei künftig auch die Stadtteile zu berücksichtigen.
„Die Entwicklung der Elektromobilität als Baustein für emissionsarmen
Verkehr ist in Münster jahrelang vernachlässigt worden. Insbesondere in den
Außenstadtteilen besteht erheblicher Nachholbedarf. Die Hiltruper Grünen haben
bereits im Herbst 2018 ein Konzept zur flächendeckenden Versorgung mit
Ladesäulen entwickelt“, erklärt Mirko Hajek, Sprecher des Ortsverbands
Grüne Hiltrup.
Das Konzept zur Errichtung einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wurde bereits im Herbst 2018 durch die Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN in die Bezirksvertretung Hiltrup eingebracht. Der zögerliche Bearbeitungsstand durch die Stadtverwaltung stand wiederholt in der Kritik. „Wir erinnern die verantwortlichen Stellen an unser Konzept und erwarten jetzt, dass Verwaltung und Stadtwerke liefern. Wir erwarten die zeitnahe Errichtung von Ladesäulen in jedem Stadtteil“, ergänzt BV-Fraktionsvorsitzender und Ratsherr Carsten Peters (GRÜNE).
Verwandte Artikel
Mi. 11. Juni – Wir laden Euch zum Grünen Stammtisch ein!
Unser erstes Treffen findet am Mi. 11. Juni um 19 Uhr im Papageno auf der Marktallee 39 statt. Jeden 2. Mittwoch im Monat ab 19 Uhr bietet wir Euch mit…
Weiterlesen »
Unsere BV-Kandidat*innen für Hiltrup, Amelsbüren und Berg Fidel
Wir haben auf unsere Kandidat*innenliste für die Bezirksvertretung aufgestellt und freuen uns sehr über die große Bereitschaft unserer Mitglieder, für die Bezirksvertretung zu kandidieren. Danke dafür. Der nach Verdoppelung der…
Weiterlesen »
Wir haben Hiltrup wieder etwas sauberer gemacht
Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele unserer Mitglieder getroffen, um sich an der Aktionswoche „Sauberes Münster“ zu beteiligen. Unser Einsatzgebiet war die Kanalseite Höhe Hansestraße und das Gebiet…
Weiterlesen »