„Wir unterstützen weiterhin die Forderung der Anwohner*innen des Hiltruper Bahnhofsviertels nach Tempo 30 im gesamten Bereich der Marktallee und auf der Glasuritstraße bis zum Werkstor der BASF. Was für den Lärmschutz getan werden kann, sollte gemacht werden, zumal die Geschwindigkeitsreduzierung auch der Verkehrssicherheit dient“, so BV-Sprecher Carsten Peters (GRÜNE): „Leider hat die Verwaltung unsere Vorschläge abgelehnt und auch aus den anderen Fraktionen der Hiltruper Politik kam hier keine Unterstützung.“
„Wir bleiben jedoch dran“, ergänzt Mirko Hajek, Sprecher des Hiltruper Ortsverbands der GRÜNEN: „Wir setzen auch künftig auf Geschwindigkeitsreduzierungen in Hiltrup, um Lärm- und Schadstoffausstoß zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.“
Verwandte Artikel
Unsere BV-Kandidat*innen für Hiltrup, Amelsbüren und Berg Fidel
Wir haben auf unsere Kandidat*innenliste für die Bezirksvertretung aufgestellt und freuen uns sehr über die große Bereitschaft unserer Mitglieder, für die Bezirksvertretung zu kandidieren. Danke dafür. Der nach Verdoppelung der…
Weiterlesen »
Wir haben Hiltrup wieder etwas sauberer gemacht
Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele unserer Mitglieder getroffen, um sich an der Aktionswoche „Sauberes Münster“ zu beteiligen. Unser Einsatzgebiet war die Kanalseite Höhe Hansestraße und das Gebiet…
Weiterlesen »
Infoveranstaltung zum Baugebiet Hiltrup-Ost – 11.02.25 – 18 Uhr
Hiltrup-Ost wächst – nördlich der Straße Osttor soll ein neues Baugebiet mit bis zu 1.060 Wohneinheiten entstehen. Kommt vorbei: 11. Februar 2025 18:00 Uhr Stadthalle Hiltrup Mit dabei: Sylvia…
Weiterlesen »