“Wir unterstützen weiterhin die Forderung der Anwohner*innen des Hiltruper Bahnhofsviertels nach Tempo 30 im gesamten Bereich der Marktallee und auf der Glasuritstraße bis zum Werkstor der BASF. Was für den Lärmschutz getan werden kann, sollte gemacht werden, zumal die Geschwindigkeitsreduzierung auch der Verkehrssicherheit dient”, so BV-Sprecher Carsten Peters (GRÜNE): “Leider hat die Verwaltung unsere Vorschläge abgelehnt und auch aus den anderen Fraktionen der Hiltruper Politik kam hier keine Unterstützung.”
“Wir bleiben jedoch dran”, ergänzt Mirko Hajek, Sprecher des Hiltruper Ortsverbands der GRÜNEN: “Wir setzen auch künftig auf Geschwindigkeitsreduzierungen in Hiltrup, um Lärm- und Schadstoffausstoß zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.”
Verwandte Artikel
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht!
Unser grüner Bezirksbürgermeister Wilfried Stein, schon Samstagvormittag im Rahmen der Aktionswoche „Sauberes Münster“ mehrere Stunden lang in Berg Fidel im Einsatz, ließ sich trotz immer wieder aufkommender Regenschauer nicht davon…
Weiterlesen »
Wir begrüßen die Prüfung genauer Vorgaben der Stadt für den Umgang mit belasteten Straßennamen.
Auch hier in Hiltrup läuft aktuell wieder eine teils erbittert geführte Diskussion wegen der beantragten Umbenennung einer Straße. Um der Umgang mit dem Thema zu erleichtern, haben wir angeregt, dass…
Weiterlesen »
Wir verabschieden unser langjähriges Mitglied Monika Sedlacek aus dem Vorstand des Ortsverbands
Seit mehr als vierzig Jahren engagiert sich Monika Sedlacek für die Grünen in Münster. Als ehemalige Grundschullehrerin liegen ihr dabei die Schulpolitik und die Belange von Kindern besonders am Herzen….
Weiterlesen »