“Wir begrüßen ausdrücklich, dass künftig keine PKW mehr auf der Kanalpromenade fahren werden”, macht BV-Sprecher Carsten Peters deutlich. Aus der bisherigen Fahrradstraße – auf
der Autos auch fahren dürfen – wird ein gemeinsamer Geh- und Radweg, der den PKW-Verkehr ausschließt. “Ein guter Beitrag für den Rad- und Fußverkehr als shared space, faktisch ist es ja heute schon ein gemeinsamer Weg für Fußgänger*innen und den Radverkehr. Zudem ein spürbarer Beitrag für mehr Verkehrssicherheit und umweltfreundliche Mobilität.”
“Hinzu kommt, dass durch diese Lösung rund 300.000 Euro für die Roteinfärbung der Straße eingespart werden kann. Die Straße wird für den PKW-Verkehr gesperrt und das Ziel mehr für den Rad- und Fußverkehr zu erreichen, ist ebenfalls erzielt”, freut sich Mirko Hajek, Sprecher des GRÜNEN Hiltruper Ortsverbands.
Verwandte Artikel
Grüne zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2022
Selbstgepflanzte Bäume im geretteten Wald an der Prinzbrücke wässern. Der 25. April ist der internationale Tag des Baumes. 1951…
Weiterlesen »
Vorschläge für Verkehrsentwicklung in Hiltrup
Für die Kreuzung Marktallee/Osttor/Glasuritstraße hat die Verwaltung eine öffentliche Bürger*innenbeteiligung geplant. Anlass sind die PKW-Staus rund um die Kreuzung, die auch Thema einer von der Stadt veranlassten, verkehrstechnischen Untersuchung waren….
Weiterlesen »
Aktuelle Vorlage der Stadt zum Ladesäulenkonzept nicht ausreichend.
. Pressemitteilung zur aktuellen Vorlage der Stadt Münster: GRÜNE begrüßen Planungen zum Thema E- Ladesäulen im Bezirk … „Es ist gut, dass von Seiten der Stadt Münster nun endlich die…
Weiterlesen »