Die Hiltruper GRÜNEN fordern weiterhin eine Tempo 30-Regelung für die gesamte Marktallee in Hiltrup-Mitte.
„Die Marktallee ächzt unter Lärm und Abgasen, die Aufenthalts- und Lebensqualität wird zu Spitzenzeiten erheblich beeinträchtigt. Wir GRÜNE haben daher in den letzten Jahren wiederholt gefordert, eine Tempo 30-Regelung auf der Marktallee einzurichten. Nur schwer nachvollziehbar hat die Stadtverwaltung dies immer abgelehnt.“, erklärt Mirko Hajek, Sprecher des Ortsverbands Grüne Hiltrup.
Zuletzt 2019 haben die Hiltruper GRÜNEN in der Bezirksvertretung erfolglos beantragt, die Marktallee auf Tempo 30 zu beschränken und zusätzliche Zebrastreifen einzurichten.
„Im Mai ist der aktuelle Lärmaktionsplan der Stadt durch den Stadtrat gegangen. Neben der Westfalenstraße wird nun auch die Marktallee aufgeführt. Für das Teilstück zwischen Am Klosterwald und Am Kalvarienberg wird Tempo 30 ausdrücklich empfohlen. Aufgrund der geringen Länge und auch angrenzend hoher Lärmbelastungen empfiehlt der Lärmaktionsplan auch, eine zusammenhängende Tempo 30-Anordnung auf der Marktallee zu prüfen“, erläutert Carsten Peters, verkehrspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion und BV-Fraktionsvorsitzender in Hiltrup.
„Das ist ein erster richtiger Schritt in die richtige Richtung einer vollständigen Tempo 30 Regelung für die gesamte Marktallee, jetzt müssen weitere folgen. Der Gesundheitsschutz und die Sicherheit vor allem auch der Kinder sollten uns das wert sein.“, fordert GRÜNEN-Sprecher Mirko Hajek.
„Wir GRÜNE sehen uns durch den Lärmaktionsplan bestärkt. Unsere Forderung nach Tempo 30 ist richtig und konsequent, wir werden dieses Ziel weiterverfolgen. Dasselbe gilt für die Westfalenstraße zwischen Hummelbrink und Marktallee“, ergänzt Ratsherr Carsten Peters.
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »