“Es ist sehr erfreulich, dass nun Bewegung in die Sache kommt und der Einsatz von Photovoltaik-Anlagen am Schulzentrum auf den städtischen Dächern geprüft und wo möglich umgesetzt wird”, so BV-Sprecher Carsten Peters (GRÜNE). Der Rat der Stadt hatte am 09.10.2019 beschlossen, dass zukünftig alle neuen Gebäude, die von der Stadt errichtet werden mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden. Die bestehenden Gebäude werden auf die Machbarkeit hin überprüft. Dies passiert nun auch mit den Gebäuden des Schulzentrums und der Hallenbad- und Sporthalle. Vorbehaltlich der statischen Eignung wird auf dem Dach der Sporthalle zeitnah eine Anlage installiert.
“Die Energiewende schreitet auch im Stadtbezirk Hiltrup voran. Mehr Ökostrom, das ist die kokrete Umsetzung GRÜNER Politik im Stadtbezirk Hiltrup. Diese Entwicklung für mehr Sonnenenergie wollen wir auch weiterhin ausbauen”, macht Mirko Hajek, Sprecher des GRÜNEN Ortsverbands Hiltrup deutlich.
Verwandte Artikel
Grüne zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2022
Selbstgepflanzte Bäume im geretteten Wald an der Prinzbrücke wässern. Der 25. April ist der internationale Tag des Baumes. 1951…
Weiterlesen »
Vorschläge für Verkehrsentwicklung in Hiltrup
Für die Kreuzung Marktallee/Osttor/Glasuritstraße hat die Verwaltung eine öffentliche Bürger*innenbeteiligung geplant. Anlass sind die PKW-Staus rund um die Kreuzung, die auch Thema einer von der Stadt veranlassten, verkehrstechnischen Untersuchung waren….
Weiterlesen »
Aktuelle Vorlage der Stadt zum Ladesäulenkonzept nicht ausreichend.
. Pressemitteilung zur aktuellen Vorlage der Stadt Münster: GRÜNE begrüßen Planungen zum Thema E- Ladesäulen im Bezirk … „Es ist gut, dass von Seiten der Stadt Münster nun endlich die…
Weiterlesen »