„Es ist sehr erfreulich, dass nun Bewegung in die Sache kommt und der Einsatz von Photovoltaik-Anlagen am Schulzentrum auf den städtischen Dächern geprüft und wo möglich umgesetzt wird“, so BV-Sprecher Carsten Peters (GRÜNE). Der Rat der Stadt hatte am 09.10.2019 beschlossen, dass zukünftig alle neuen Gebäude, die von der Stadt errichtet werden mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden. Die bestehenden Gebäude werden auf die Machbarkeit hin überprüft. Dies passiert nun auch mit den Gebäuden des Schulzentrums und der Hallenbad- und Sporthalle. Vorbehaltlich der statischen Eignung wird auf dem Dach der Sporthalle zeitnah eine Anlage installiert.
„Die Energiewende schreitet auch im Stadtbezirk Hiltrup voran. Mehr Ökostrom, das ist die kokrete Umsetzung GRÜNER Politik im Stadtbezirk Hiltrup. Diese Entwicklung für mehr Sonnenenergie wollen wir auch weiterhin ausbauen“, macht Mirko Hajek, Sprecher des GRÜNEN Ortsverbands Hiltrup deutlich.
Verwandte Artikel
Vorstand unsers Ortsverbands einstimmig wiedergewählt!
Und das war nicht nur eine gute, sondern auch eine schnelle Entscheidung! Unsere Mitglieder sind sehr zufrieden mit der Arbeit unseres erstmals 2022 in dieser Konstellation aufgestellten Vorstands. Daher haben…
Weiterlesen »
Neue Prinzbrücke ist freigegeben – endlich geschafft!
Die GRÜNEN in Hiltrup freuen sich über die Eröffnung der neuen Prinzbrücke! „Wir sind uns sicher, dass damit eine gute Lösung für alle Verkehrsteilnehmer*innen gefunden wurde, die die vielfältigen Aspekte…
Weiterlesen »
Straßennamen: Bezirksvertretung muss Entscheidung treffen
Straßennamen sind teils Ehrung für Personen oder geschichtliche Zusammenhänge. In einigen Fällen wird heutzutage gezweifelt, ob früher die richtigen Entscheidung bzgl. der Wahl eines Namens getroffen wurde. Darum wurden in…
Weiterlesen »