“Es ist sehr erfreulich, dass nun Bewegung in die Sache kommt und der Einsatz von Photovoltaik-Anlagen am Schulzentrum auf den städtischen Dächern geprüft und wo möglich umgesetzt wird”, so BV-Sprecher Carsten Peters (GRÜNE). Der Rat der Stadt hatte am 09.10.2019 beschlossen, dass zukünftig alle neuen Gebäude, die von der Stadt errichtet werden mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden. Die bestehenden Gebäude werden auf die Machbarkeit hin überprüft. Dies passiert nun auch mit den Gebäuden des Schulzentrums und der Hallenbad- und Sporthalle. Vorbehaltlich der statischen Eignung wird auf dem Dach der Sporthalle zeitnah eine Anlage installiert.
“Die Energiewende schreitet auch im Stadtbezirk Hiltrup voran. Mehr Ökostrom, das ist die kokrete Umsetzung GRÜNER Politik im Stadtbezirk Hiltrup. Diese Entwicklung für mehr Sonnenenergie wollen wir auch weiterhin ausbauen”, macht Mirko Hajek, Sprecher des GRÜNEN Ortsverbands Hiltrup deutlich.
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »