“Es ist sehr erfreulich, dass nun Bewegung in die Sache kommt und der Einsatz von Photovoltaik-Anlagen am Schulzentrum auf den städtischen Dächern geprüft und wo möglich umgesetzt wird”, so BV-Sprecher Carsten Peters (GRÜNE). Der Rat der Stadt hatte am 09.10.2019 beschlossen, dass zukünftig alle neuen Gebäude, die von der Stadt errichtet werden mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden. Die bestehenden Gebäude werden auf die Machbarkeit hin überprüft. Dies passiert nun auch mit den Gebäuden des Schulzentrums und der Hallenbad- und Sporthalle. Vorbehaltlich der statischen Eignung wird auf dem Dach der Sporthalle zeitnah eine Anlage installiert.
“Die Energiewende schreitet auch im Stadtbezirk Hiltrup voran. Mehr Ökostrom, das ist die kokrete Umsetzung GRÜNER Politik im Stadtbezirk Hiltrup. Diese Entwicklung für mehr Sonnenenergie wollen wir auch weiterhin ausbauen”, macht Mirko Hajek, Sprecher des GRÜNEN Ortsverbands Hiltrup deutlich.
Verwandte Artikel
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht!
Unser grüner Bezirksbürgermeister Wilfried Stein, schon Samstagvormittag im Rahmen der Aktionswoche „Sauberes Münster“ mehrere Stunden lang in Berg Fidel im Einsatz, ließ sich trotz immer wieder aufkommender Regenschauer nicht davon…
Weiterlesen »
Wir begrüßen die Prüfung genauer Vorgaben der Stadt für den Umgang mit belasteten Straßennamen.
Auch hier in Hiltrup läuft aktuell wieder eine teils erbittert geführte Diskussion wegen der beantragten Umbenennung einer Straße. Um der Umgang mit dem Thema zu erleichtern, haben wir angeregt, dass…
Weiterlesen »
Wir verabschieden unser langjähriges Mitglied Monika Sedlacek aus dem Vorstand des Ortsverbands
Seit mehr als vierzig Jahren engagiert sich Monika Sedlacek für die Grünen in Münster. Als ehemalige Grundschullehrerin liegen ihr dabei die Schulpolitik und die Belange von Kindern besonders am Herzen….
Weiterlesen »