“Wir freuen uns, dass Stadtverwaltung und Stadtwerke nun E- Ladesäulen auf der Marktallee für das Projekt “Hiltrup On-Demand” für die zukünftig eingesetzten Elektrofahrzeuge einrichten. Ein weiterer Stecker bleibt zudem übrig für die Allgemeinheit und somit die Möglichkeit, als erste E-Ladesäule für Elektrofahrzeuge in Hiltrup zu dienen. Das ist ein wichtiger Beitrag für emissionsarme Mobilität. Wir gehen davon aus, dass weitere Ladesäulen im Bezirk und der gesamten Stadt folgen”, so BV-Sprecher Carsten Peters (GRÜNE) und der stellvertretende Bezirksbürgermeister Wilfried Stein (GRÜNE).
“Wie begrüßen ausdrücklich das Projekt “Hiltrup on demand” als wichtigen Beitrag, um PKW-Fahrten zu reduzieren und umweltfreundliche Mobilität voranzubringen. Erfreut sind wir auch, dass somit auch unser Antrag E-Ladesäulen im Stadtbezirk zu errichten mit umgesetzt wird,” so Peters.
Bereits 2018 hatten die GRÜNEN in der BV Hiltrup die Errichtung von Ladesäulen im Stadtbezirk beantragt, um langfristig ein flächendeckendes Netz von Ladesäulen zu schaffen. Die GRÜNEN wollen hiermit den Zugang zur Elektromobilität für Pendler und Menschen ohne eigenes Grundstück erleichtern.
Link zum Antrag: https://www.stadt-muenster.de/sessionnet/sessionnetbi/vo0050.php?__kvonr=2004043986&voselect=11222 (Externer Link Ratsinformationssystem Stadt Münster)
Zum Weiterlesen:
GRÜNE Hiltrup: Ladesäulen für Außenstadtteile forcieren (12.05.2020)
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »