„Wir müssen die verkehrliche Situation, die Erreichbarkeit und die Parkplatzsituation rund um den Bahnhofsbereich als Gesamtkonzept diskutieren und planen. Es hilft nicht, immer nur einzelne Bestandteile in die Öffentlichkeit zu ziehen“, so Carsten Peters, BV-Sprecher der Grünen.
Alle VerkehrsteilnehmerInnen im Blick haben
Wichtig ist für die Grünen die Erreichbarkeit durch den ÖPNV, das Fahrrad, und dann durch das Auto. Parkraum für PKW ist im Bahnhofsumfeld ausreichend vorhanden. „Daher muss auch die Skateranlage nicht in Frage gestellt werden, die im Übrigen auch durch Mittel der Bezirksvertretung errichtet wurde, und sich bei trockenem Wetter großer Beliebtheit erfreut.“ Für Parkplätze haben im Übrigen die Investoren zu sorgen! Für die Grünen ist dabei wichtig, die Belange aller VerkehrsteilnehmerInnen im Blick zu haben: “Offen ist zum Beispiel auch der Bau eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Marktallee/Osttor/Glasuritstraße, dem die Grünen kritisch gegenüber stehen. Die aktuelle Situation der Ampelanlage ist für die Radfahrer sicherer. Unrealistisch ist der Wunsch anderer Parteien nach einer Verbindung von Marktallee und Bahnhofsgelände. Die Glasuritstraße, die in die Hansestraße übergeht, ist die Haupterschließungsstraße für das Industriegebiet in Amelsbüren.”
Verwandte Artikel
Münster bekommt nun endlich auch eine Baumschutzsatzung!
Wir GRÜNE haben lange dafür gekämpft und nun ist es soweit: Münster bekommt endlich auch eine Baumschutzsatzung. Hier der Download des zur Abstimmung durch den Rat vorliegenden Satzungstextes: Satzungstext…
Weiterlesen »
Geplantes Neubaugebiet Hiltrup-Ost: Wir sind mit einer Drohne drübergeflogen.
Hier ein Video des zu beplanenden Bereichs – mal aus einer anderen Perspektive:
Weiterlesen »
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »