“Die CDU-Funktionäre nutzen den Bahnhof und die Zugverbindungen wohl kaum. Nur so jedenfalls lässt sich der jüngste Vorstoß der Christdemokraten erklären.
Denn seit Wochen ist die Anzeigetafel mit dem Fahrplan-Display defekt. Die Grünen haben sich nun deshalb erneut mit der Bitte an die Bahn gewandt, um dieses
Problem zu beheben, das für den Bahnverkehr tatsächlich von Nachteil ist”, so GAL-Sprecher Carsten Peters.
Über Maßnahmen zum Objektschutz hatte der hiesige Bahnmanager in einer der letzten BV-Sitzungen ebenfalls informiert, auch über den Einsatz von Videotechnik.
Dies scheint jedoch bei der CDU nicht angekommen zu sein. “Maßnahmen zur Video-Überwachung des öffentlichen Raumes lehnen die Grünen hingegen ab.
Zudem vermitteln Kameras oft ein falsches Sicherheitsgefühl. Es sollten besser weitere Maßnahmen geprüft werden durch eine bessere Ausleuchtung des Bahnhofsbereichs für mehr Transparenz und Helligkeit zu sorgen.”
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »