Gemeinsam mit interessierten Bürger*innen beteiligten sich die Hiltruper Grünen an der Aktion „Münster räumt auf“. Am Sonntag, den 07.04.2019 befreiten die Grünen das Areal zwischen Bahnhof, Prinzbrücke und Dortmund-Ems-Kanal von Plastikmüll und Unrat.
Besonderes Augenmerk lag auf dem von der Abholzung bedrohten Hiltruper Wäldchen: „Jetzt im Frühjahr wird deutlich, wie intakt und lebendig der bedrohte Hiltruper Wald an der Prinzbrücke ist. Unzählige Tiere und Frühblüher sind zu sehen. Es macht sprachlos, wie unsere Natur als Müllkippe missbraucht wird“, erklärt Grünen-Vorstandsmitglied Melanie M..
Es kamen erhebliche Mengen Müll zusammen. Insbesondere Verpackungsmüll von Lebensmitteln war allgegenwärtig. „Uns allen wäre schon geholfen, wenn Passanten ihren Müll nicht achtlos wegwerfen und Hundebesitzer ihre Hundekotbeutel nicht in der Natur entsorgen würden“, so Melanie M. weiter.
Außerdem trafen wir unterwegs den ADFC Münsterland. Wir freuen uns auf unseren Austausch!
Verwandte Artikel
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht!
Unser grüner Bezirksbürgermeister Wilfried Stein, schon Samstagvormittag im Rahmen der Aktionswoche „Sauberes Münster“ mehrere Stunden lang in Berg Fidel im Einsatz, ließ sich trotz immer wieder aufkommender Regenschauer nicht davon…
Weiterlesen »
Wir begrüßen die Prüfung genauer Vorgaben der Stadt für den Umgang mit belasteten Straßennamen.
Auch hier in Hiltrup läuft aktuell wieder eine teils erbittert geführte Diskussion wegen der beantragten Umbenennung einer Straße. Um der Umgang mit dem Thema zu erleichtern, haben wir angeregt, dass…
Weiterlesen »
Wir verabschieden unser langjähriges Mitglied Monika Sedlacek aus dem Vorstand des Ortsverbands
Seit mehr als vierzig Jahren engagiert sich Monika Sedlacek für die Grünen in Münster. Als ehemalige Grundschullehrerin liegen ihr dabei die Schulpolitik und die Belange von Kindern besonders am Herzen….
Weiterlesen »