Gemeinsam mit interessierten Bürger*innen beteiligten sich die Hiltruper Grünen an der Aktion „Münster räumt auf“. Am Sonntag, den 07.04.2019 befreiten die Grünen das Areal zwischen Bahnhof, Prinzbrücke und Dortmund-Ems-Kanal von Plastikmüll und Unrat.
Besonderes Augenmerk lag auf dem von der Abholzung bedrohten Hiltruper Wäldchen: „Jetzt im Frühjahr wird deutlich, wie intakt und lebendig der bedrohte Hiltruper Wald an der Prinzbrücke ist. Unzählige Tiere und Frühblüher sind zu sehen. Es macht sprachlos, wie unsere Natur als Müllkippe missbraucht wird“, erklärt Grünen-Vorstandsmitglied Melanie M..
Es kamen erhebliche Mengen Müll zusammen. Insbesondere Verpackungsmüll von Lebensmitteln war allgegenwärtig. „Uns allen wäre schon geholfen, wenn Passanten ihren Müll nicht achtlos wegwerfen und Hundebesitzer ihre Hundekotbeutel nicht in der Natur entsorgen würden“, so Melanie M. weiter.
Außerdem trafen wir unterwegs den ADFC Münsterland. Wir freuen uns auf unseren Austausch!
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »