Zu der Frage der Unterbringung der Flüchtlinge im Stadtgebiet Münsters erklären die Sprecher der SPD-Fraktion, Hermann Geusendam-Wode, Carsten Peters (Grüne) und Hubertus Zdebel (Linke):
„Flüchtlinge sind in Münster willkommen! Es ist nun Aufgabe von Politik und Verwaltung dafür zu sorgen, dass die Flüchtlinge in Münster angemessen aufgenommen und untergebracht werden. Hierzu wollen die drei Parteien an den Standards des in der Vergangenheit sehr erfolgreich praktizierten dezentralen Flüchtlingskonzeptes festhalten, was bisher keine Unterbringung in Wohncontainern vorsah. Auch der Stadtbezirk Münster-Hiltrup sollte hier – falls erforderlich – einen Beitrag leisten, um bei der Unterbringung und Integration zu helfen. „Wenn man die Einrichtungen gut plant und betreut, gelingt dieser Prozess auch. Die Einrichtung an der Böttcherstrasse ist ein Erfolgsbeispiel das zeigt, wie wichtig auch die frühzeitige Einbeziehung der Nachbarschaft ist. Den Anwohnern dort, danken wir sehr für ihre Unterstützung.
Bereits in der letzten Ratssitzung, in der der Bau von zwei Flüchtlingsunterkünften beschlossen wurde, war von den Ratsfraktionen von SPD, Grünen und Linken gefordert worden, weitere Bedarfe vorausschauend zu prüfen.
Die politischen Vertreter sollten hierzu frühzeitig eingebunden werden. Wir werden hierzu mit der Verwaltung das Gespräch suchen.“
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »