Bündnis 90 / Die GRÜNEN starten eine Initiative zur Förderung der Elektromobilität im Stadtbezirk Hiltrup!
„Was die Bundesregierung seit Jahren nicht schafft, nämlich alternative Antriebstechnologien voranzubringen, wollen wir hier vor Ort anpacken: Wir brauchen eine flächendeckende Infrastruktur, die Elektromobilität für die Allgemeinheit erschließt“, erklärt Mirko Hajek (Sprecher der GRÜNEN Hiltrup).
„Bislang gibt es im Stadtbezirk mit zwei Ausnahmen an der Hammer Straße und der Autobahn in Amelsbüren keine öffentlichen Ladesäulen. Das wollen wir endlich ändern“, so Carsten Peters, GAL-Ratsherr und BV-Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN.
Verkehrswende? Nur mit GRÜN!
Die Pläne der GRÜNEN sehen daher vor, in einem ersten Schritt in Amelsbüren, Berg-Fidel und Hiltrup zunächst jeweils eine Ladesäule für den Grundbedarf zu errichten und anschließend in die Fläche zu gehen. Insgesamt sollen mindestens 10 Ladepunkte im Stadtbezirk errichtet werden. Auch Kooperationen mit Einzelhändlern, Ladepunkte für E-Bikes und Carsharing sind Teil der Idee der GRÜNEN.
„Bislang ist E-Mobilität außerhalb der Stadtzentren fast nur für diejenigen realisierbar, die auf eigenem Grundstück einen Ladeanschluss installieren können. Bewohner von Mehrfamilienhäusern können häufig nicht auf E-Mobilität umsteigen, obwohl sie gerne würden. Diese Hürde wollen wir nun beseitigen und wohnortnahe Lademöglichkeiten für alle Einwohner etablieren. Wir brauchen die E-Mobilität, um die Klimaziele zu erreichen und unsere Einwohner vor Lärm und Abgasen zu schützen“, erläutert Mirko Hajek das Vorhaben.
Unsere Pläne
Nach den Plänen der GRÜNEN soll die Verwaltung beauftragt werden, geeignete Standorte zu suchen, baulich herzurichten und privatwirtschaftliche Betreiber für die Ladesäulen zu finden.
„Unseren Antrag zur Förderung der E-Mobilität stellen wir zunächst der Bezirksvertretung vor. Dort hoffen wir auf allgemeine Zustimmung. Wir betrachten unser Konzept als langfristigen Plan für die gesamte Stadt Münster. Der Bezirk Hiltrup kann hier Modellstandort und Vorreiter werden“, ergänzt Carsten Peters.
Unseren Antrag findet Ihr hier im Wortlaut:

Verwandte Artikel
Online-Petition: Landschaft, Klima und Anwohner*innen schützen – Schweinemastbetrieb an der Hohen Ward verhindern
Im Landschaftsschutzgebiet Hiltrup Ost, zwischen dem Emmerbach und der Hohen Ward, soll eine Schweinemast für knapp unter 1.500 Tiere in Betrieb gehen. Das Vorhaben befindet sich aktuell im Genehmigungsverfahren bei…
Weiterlesen »
Zwei Bürgermeister für die Primus-Schule
Die Primus Schule liegt genau auf der Grenze zwischen zwei Stadtbezirken: die Klassen 1 bis 3 werden auf dem Gebiet der Bezirksvertretung Hiltrup (Amelsbüren-Berg Fidel), die Klassen 4 bis 10…
Weiterlesen »
GRÜNE begrüßen Überlegungen zum Thema E- Ladesäulen im Bezirk: Flächendeckende Infrastruktur realisieren
„Schön, dass sich nun auch andere Parteien hier vor Ort mit dem Thema beschäftigen, aktiv werden und Vorschläge für die Standorte von E-Ladesäulen machen. Wir haben bereits 2018 eine…
Weiterlesen »