Am Sonntag, den 24.02.2019 führten die Online-Initiative „Müllsammeln Münster“ und die Hiltruper Grünen eine gemeinsame Müllsammelaktion zwischen Hiltruper Bahnhof und Dortmund-Ems-Kanal durch. In weniger als zwei Stunden kamen erhebliche Mengen Müll zusammen.
„Wir wollen Menschen sensibilisieren, sich aktiver für ihr Umfeld einzusetzen. Jeder ist gefragt. Wie sähe es hier aus, wenn keiner mehr aufräumen würde?“, fragt Hauke Bents (Müllsammeln Münster).
„Gerade der Plastikmüll ist ein Riesenproblem. Plastik zerfällt und gelangt in die Nahrungskette von Mensch und Tier. Ein Anfang wäre, wenn Autofahrer und Passanten ihren Müll nicht einfach unterwegs wegwerfen würden“, erläutert Mirko Hajek (Sprecher der Grünen Hiltrup).
Die Online-Initiative „Müllsammeln Münster“ organisiert über Facebook (externer Link: Facebook: Müllsammeln Münster) regelmäßig private Aufräumaktionen in ganz Münster, bei denen jeder mitmachen kann. Die Hiltruper Grünen laden gleichzeitig dazu ein, sich im April der großen Aktion „Münster räumt auf“ anzuschließen.
Unsere letzten Müllsammelaktionen:
World-Cleanup-Day 15.09.2018: Aufräumen am Oedingteich
11.02.2018: Aufräumen am Oedingteich
13.11.2017: Naturschutz vor Ort – Grüne sammeln Müll in Hiltrup
Verwandte Artikel
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht!
Unser grüner Bezirksbürgermeister Wilfried Stein, schon Samstagvormittag im Rahmen der Aktionswoche „Sauberes Münster“ mehrere Stunden lang in Berg Fidel im Einsatz, ließ sich trotz immer wieder aufkommender Regenschauer nicht davon…
Weiterlesen »
Wir begrüßen die Prüfung genauer Vorgaben der Stadt für den Umgang mit belasteten Straßennamen.
Auch hier in Hiltrup läuft aktuell wieder eine teils erbittert geführte Diskussion wegen der beantragten Umbenennung einer Straße. Um der Umgang mit dem Thema zu erleichtern, haben wir angeregt, dass…
Weiterlesen »
Wir verabschieden unser langjähriges Mitglied Monika Sedlacek aus dem Vorstand des Ortsverbands
Seit mehr als vierzig Jahren engagiert sich Monika Sedlacek für die Grünen in Münster. Als ehemalige Grundschullehrerin liegen ihr dabei die Schulpolitik und die Belange von Kindern besonders am Herzen….
Weiterlesen »