Am Sonntag, den 24.02.2019 führten die Online-Initiative „Müllsammeln Münster“ und die Hiltruper Grünen eine gemeinsame Müllsammelaktion zwischen Hiltruper Bahnhof und Dortmund-Ems-Kanal durch. In weniger als zwei Stunden kamen erhebliche Mengen Müll zusammen.
„Wir wollen Menschen sensibilisieren, sich aktiver für ihr Umfeld einzusetzen. Jeder ist gefragt. Wie sähe es hier aus, wenn keiner mehr aufräumen würde?“, fragt Hauke Bents (Müllsammeln Münster).
„Gerade der Plastikmüll ist ein Riesenproblem. Plastik zerfällt und gelangt in die Nahrungskette von Mensch und Tier. Ein Anfang wäre, wenn Autofahrer und Passanten ihren Müll nicht einfach unterwegs wegwerfen würden“, erläutert Mirko Hajek (Sprecher der Grünen Hiltrup).
Die Online-Initiative „Müllsammeln Münster“ organisiert über Facebook (externer Link: Facebook: Müllsammeln Münster) regelmäßig private Aufräumaktionen in ganz Münster, bei denen jeder mitmachen kann. Die Hiltruper Grünen laden gleichzeitig dazu ein, sich im April der großen Aktion „Münster räumt auf“ anzuschließen.
Unsere letzten Müllsammelaktionen:
World-Cleanup-Day 15.09.2018: Aufräumen am Oedingteich
11.02.2018: Aufräumen am Oedingteich
13.11.2017: Naturschutz vor Ort – Grüne sammeln Müll in Hiltrup
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »