Am Sonntag, den 24.02.2019 führten die Online-Initiative „Müllsammeln Münster“ und die Hiltruper Grünen eine gemeinsame Müllsammelaktion zwischen Hiltruper Bahnhof und Dortmund-Ems-Kanal durch. In weniger als zwei Stunden kamen erhebliche Mengen Müll zusammen.
„Wir wollen Menschen sensibilisieren, sich aktiver für ihr Umfeld einzusetzen. Jeder ist gefragt. Wie sähe es hier aus, wenn keiner mehr aufräumen würde?“, fragt Hauke Bents (Müllsammeln Münster).
„Gerade der Plastikmüll ist ein Riesenproblem. Plastik zerfällt und gelangt in die Nahrungskette von Mensch und Tier. Ein Anfang wäre, wenn Autofahrer und Passanten ihren Müll nicht einfach unterwegs wegwerfen würden“, erläutert Mirko Hajek (Sprecher der Grünen Hiltrup).
Die Online-Initiative „Müllsammeln Münster“ organisiert über Facebook (externer Link: Facebook: Müllsammeln Münster) regelmäßig private Aufräumaktionen in ganz Münster, bei denen jeder mitmachen kann. Die Hiltruper Grünen laden gleichzeitig dazu ein, sich im April der großen Aktion „Münster räumt auf“ anzuschließen.
Unsere letzten Müllsammelaktionen:
World-Cleanup-Day 15.09.2018: Aufräumen am Oedingteich
11.02.2018: Aufräumen am Oedingteich
13.11.2017: Naturschutz vor Ort – Grüne sammeln Müll in Hiltrup
Verwandte Artikel
Vorstand unsers Ortsverbands einstimmig wiedergewählt!
Und das war nicht nur eine gute, sondern auch eine schnelle Entscheidung! Unsere Mitglieder sind sehr zufrieden mit der Arbeit unseres erstmals 2022 in dieser Konstellation aufgestellten Vorstands. Daher haben…
Weiterlesen »
Neue Prinzbrücke ist freigegeben – endlich geschafft!
Die GRÜNEN in Hiltrup freuen sich über die Eröffnung der neuen Prinzbrücke! „Wir sind uns sicher, dass damit eine gute Lösung für alle Verkehrsteilnehmer*innen gefunden wurde, die die vielfältigen Aspekte…
Weiterlesen »
Straßennamen: Bezirksvertretung muss Entscheidung treffen
Straßennamen sind teils Ehrung für Personen oder geschichtliche Zusammenhänge. In einigen Fällen wird heutzutage gezweifelt, ob früher die richtigen Entscheidung bzgl. der Wahl eines Namens getroffen wurde. Darum wurden in…
Weiterlesen »