“Wir begrüßen die Entwicklung auf dem ehemaligen Eschweiler-Gelände durch die Wohn- und Stadtbau. Es ist gut, dass dort nun endlich neue Wohnungen – 170 Wohnungen und 24 Einfamilienhäuser – entstehen können, die liegenschaftlichen Voraussetzungen geklärt sind und die Zeit des Wartens nun ein Ende hat”, so BV-Sprecher Carsten Peters (Grüne).
“Wichtig ist nun, dass es für den gesamten Bereich von der Westfalenstraße/Meesenstiege bis zur Hansestraße ein Verkehrskonzept gibt, das die Entwicklungen der letzten Jahre berücksichtigt und vor allem den Radverkehr und den ÖPNV sowie Überlegungen zur Einschränkung des motorisierten Individualverkehrs in den Blick rückt. Das Verkehrsaufkommen ist erheblich gestiegen – auch durch den Hansa Business Park – und die Belastung der Westfalenstraße erreicht ihre Grenze. Die Grünen hatten dies bereits im Rahmen der Verkehrszählung an der Alten Kirche vor einigen Jahren angeregt. Hierbei müssen auch die Wünsche nach Temporeduzierung aus der Bevölkerung – nach Tempo 30 – berücksichtigt werden.”
Für das Eschweiler-Areal ist der Erhalt der Bäume wichtig.
Verwandte Artikel
Grüne zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2022
Selbstgepflanzte Bäume im geretteten Wald an der Prinzbrücke wässern. Der 25. April ist der internationale Tag des Baumes. 1951…
Weiterlesen »
Vorschläge für Verkehrsentwicklung in Hiltrup
Für die Kreuzung Marktallee/Osttor/Glasuritstraße hat die Verwaltung eine öffentliche Bürger*innenbeteiligung geplant. Anlass sind die PKW-Staus rund um die Kreuzung, die auch Thema einer von der Stadt veranlassten, verkehrstechnischen Untersuchung waren….
Weiterlesen »
Aktuelle Vorlage der Stadt zum Ladesäulenkonzept nicht ausreichend.
. Pressemitteilung zur aktuellen Vorlage der Stadt Münster: GRÜNE begrüßen Planungen zum Thema E- Ladesäulen im Bezirk … „Es ist gut, dass von Seiten der Stadt Münster nun endlich die…
Weiterlesen »