Der GRÜNE Bürgergarten in Hiltrup-West macht Fortschritte. Die Stadtverwaltung beginnt nun mit den Vorbereitungen zur Umsetzung.
„Wir Hiltruper GRÜNE freuen uns, dass unser Konzept der Bürgergärten allgemein Zustimmung findet“, erklärt Ratsherr und Bezirksvertreter Carsten Peters (GRÜNE). Auf Antrag von Bündnis 90/ Die GRÜNEN hatte die Bezirksvertretung Hiltrup einstimmig beschlossen, dass der ehemalige Spielplatz an der Rückertstraße in Hiltrup-West in einen nutzbaren Bürgergarten umgewandelt werden soll. Auch die Stadtverwaltung bewertet das GRÜNE Vorhaben in einer Stellungnahme nun positiv und beginnt mit den Vorbereitungen zur Umsetzung.
„Das Vorhalten gemeinsamer Gärten und Anbauflächen ist unmittelbarer Bestandteil einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Wir müssen hier langfristig denken und auch für künftige Generationen entsprechende Grünflächen in den Wohngebieten freihalten. Wir streben daher Bürgergärten in allen Stadtteilen an“, erläutert Mirko Hajek (Sprecher der GRÜNEN Hiltrup).
„In einem nächsten Schritt müssen nun konkrete Nutzungsvereinbarungen und Partner gefunden werden, die sich bereiterklären, den Bürgergarten langfristig zu betreuen. Wir haben jedoch keine Zweifel, dass das Konzept ein voller Erfolg wird“, ergänzt Carsten Peters.
Zum Weiterlesen:
GRÜNE: Ein Bürgergarten für Hiltrup-West! (26.07.2018)
Stellungnahme der Stadtverwaltung zum Bürgergarten (Stadt Münster, 14.09.2018)
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »