“Erneut agiert die CDU in Sachen Prinzbrücke mit offenkundigen Falschinformationen: Der Kraftverkehr zum Landwirtschaftsverlag und zur BASF fährt seit mehr als 30 Jahren nicht mehr über die Prinzbrücke, sondern über die Hochbrücke.
Seither findet der übrigens stark reduzierte Kraftverkehr nur noch in das kleine Gewerbegebiet “Nobelstraße” und zu den Gebäuden und Einrichtungen links der Straße Osttor statt. Das war es. Dem CDU-Fraktionsvorsitzenden fehlt es offenkundig an Ortskenntnis in Hiltrup!”, so BV-Sprecher Carsten Peters (Grüne).
Verwaltung weist Vorstoße des Bezirksbürgermeister zurück
“Die Prinzbrücke ist auch kein Unfallschwerpunkt. Insofern geht das von der CDU bemühte Argument der Verkehrssicherheit ebenfalls fehl. Erneuten Beratungsbedarf gibt es ebenfalls nicht. Der zweimalige Vorstoß von Bezirksbürgermeister Schmidt (CDU), weitere Beratungen mit dem Ziel einer geänderten Positionierung der Stadt anzustoßen, wurden mit klaren und richtigen Worten zurückgewiesen”, so Peters weiter.
WSA ist am Zug
Nun ist das Wasserschifffahrtsamt am Zug. Die 120 Bedenken und Anregungen sollen nach den bisherigen Planungen im Herbst verhandelt werden. Dann wird weitergesehen. “Die CDU kann auch nicht für Hiltrup sprechen: Argumentativ geht die CDU auf dem Zahnfleisch, wenn sie es nötig hat, mit Falschinformationen Stimmung zu machen. Das aber merken die Wähler*innen.”
Verwandte Artikel
Beschluss für neue Kita “An der Alten Kirche” ist da!
Lange Jahre hat es gedauert und auch wir haben es mehrfach vorgeschlagen: Eine alte Scheune, schon seit 30 Jahren im Besitz der Stadt, in der Nähe der Alten Kirche wird…
Weiterlesen »
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »