“Die Grünen sind froh, dass für das Hiltruper Museum eine sinnvolle und wirtschaftlich tragfähige Lösung gefunden worden ist und die jahrelange Hängepartie überwunden wurde”, so BV-Sprecher Carsten Peters (Grüne). Die Grünen weisen jedoch die Einschätzung zurück, dass die Gebäuderichtlinien hierfür außer Kraft gesetzt worden sind. Richtig ist vielmehr, dass die Entscheidung beim Hiltruper Museum im Einklang mit den Gebäuderichtlinien getroffen wurde. Denn diese sehen vor, dass eine Abweichung bei erwiesener Unwirtschaftlichkeit – kein Return on Invest aufgrund der geringen Nutzung eines Gebäudes – möglich ist. Der Anbau ist im Verhältnis zum Gesamtobjekt wesentlich geringer. “Die Freude von Gegnern der Gebäuderichtlinie ist daher nicht begründet”, so Peters weiter. “Die Gebäudeleitlinien rechnen sich auf Dauer wirtschaftlich und sind nicht nur gut für das Klima in Münster, sondern ökonmisch besser für die nachfolgenden Generationen.”
Verwandte Artikel
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht!
Unser grüner Bezirksbürgermeister Wilfried Stein, schon Samstagvormittag im Rahmen der Aktionswoche „Sauberes Münster“ mehrere Stunden lang in Berg Fidel im Einsatz, ließ sich trotz immer wieder aufkommender Regenschauer nicht davon…
Weiterlesen »
Wir begrüßen die Prüfung genauer Vorgaben der Stadt für den Umgang mit belasteten Straßennamen.
Auch hier in Hiltrup läuft aktuell wieder eine teils erbittert geführte Diskussion wegen der beantragten Umbenennung einer Straße. Um der Umgang mit dem Thema zu erleichtern, haben wir angeregt, dass…
Weiterlesen »
Wir verabschieden unser langjähriges Mitglied Monika Sedlacek aus dem Vorstand des Ortsverbands
Seit mehr als vierzig Jahren engagiert sich Monika Sedlacek für die Grünen in Münster. Als ehemalige Grundschullehrerin liegen ihr dabei die Schulpolitik und die Belange von Kindern besonders am Herzen….
Weiterlesen »