Hiltrups Grüne fordern ein verkehrliches Gesamtkonzept für den Bereich Osttorbrücke, den Fahrradverkehr von Hiltrup- Ost nach Mitte sowie eine Bürgerinformation und -beteiligung in nächster Zeit. “Der Bericht der Verwaltung in der Bezirksvertretung vom Dienstag hat eines deutlich gemacht: Wir brauchen ein Gesamtkonzept für den gesamten Bereich zwischen Ringstraße und Marktallee. Hierzu gehört die Prinzbrücke genauso wie Verbesserungen für die Unterführung, z.B. eine bessere Ausleuchtung des Tunnel- und des Bahnhofsumfeldes. Die Pläne der Verwaltung sollten alsbald der Hiltruper Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt werden”, so Bezirksvertreter Carsten Peters (GAL).
Da die Frage der Bürgerbeteiligung (Wann und in welcher Weise ?) in der Sitzung nicht beantwortet werden konnte, hat sich Peters an das Planungsamt gewandt, um hier Informationen zu erhalten. Die vorhandenen Pläne sollten dann in einer Anhörung der Hiltruper BürgerInnen vorgestellt und diskutiert werden. Ging es zunächst um einen Rad- und Fußweg über die Hochbrücke, ist es nun erforderlich, das erst 30 Jahre alte Brückenbauwerk zu sanieren. “Die erforderlichen Baumaßnahmen sollten dazu genutzt werden, die verkehrliche Situation insgesamt zu verbessern. Hierzu sind die Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen”, so Peters.
Verwandte Artikel
LTW 2022 – Super Wahlergebnis!!
In unserem Wahlbezirk hier, Münster II, sind wir Erst- und Zweitstimmensieger!! Herzlichen Glückwunsch Robin und allen Unterstützer:innen des Wahlkampfs ein herzliches Dankeschön.
Weiterlesen »
Grüne zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2022
Selbstgepflanzte Bäume im geretteten Wald an der Prinzbrücke wässern. Der 25. April ist der internationale Tag des Baumes. 1951…
Weiterlesen »
Vorschläge für Verkehrsentwicklung in Hiltrup
Für die Kreuzung Marktallee/Osttor/Glasuritstraße hat die Verwaltung eine öffentliche Bürger*innenbeteiligung geplant. Anlass sind die PKW-Staus rund um die Kreuzung, die auch Thema einer von der Stadt veranlassten, verkehrstechnischen Untersuchung waren….
Weiterlesen »