Hiltrups Grüne fordern ein verkehrliches Gesamtkonzept für den Bereich Osttorbrücke, den Fahrradverkehr von Hiltrup- Ost nach Mitte sowie eine Bürgerinformation und -beteiligung in nächster Zeit. “Der Bericht der Verwaltung in der Bezirksvertretung vom Dienstag hat eines deutlich gemacht: Wir brauchen ein Gesamtkonzept für den gesamten Bereich zwischen Ringstraße und Marktallee. Hierzu gehört die Prinzbrücke genauso wie Verbesserungen für die Unterführung, z.B. eine bessere Ausleuchtung des Tunnel- und des Bahnhofsumfeldes. Die Pläne der Verwaltung sollten alsbald der Hiltruper Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt werden”, so Bezirksvertreter Carsten Peters (GAL).
Da die Frage der Bürgerbeteiligung (Wann und in welcher Weise ?) in der Sitzung nicht beantwortet werden konnte, hat sich Peters an das Planungsamt gewandt, um hier Informationen zu erhalten. Die vorhandenen Pläne sollten dann in einer Anhörung der Hiltruper BürgerInnen vorgestellt und diskutiert werden. Ging es zunächst um einen Rad- und Fußweg über die Hochbrücke, ist es nun erforderlich, das erst 30 Jahre alte Brückenbauwerk zu sanieren. “Die erforderlichen Baumaßnahmen sollten dazu genutzt werden, die verkehrliche Situation insgesamt zu verbessern. Hierzu sind die Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen”, so Peters.
Verwandte Artikel
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht!
Unser grüner Bezirksbürgermeister Wilfried Stein, schon Samstagvormittag im Rahmen der Aktionswoche „Sauberes Münster“ mehrere Stunden lang in Berg Fidel im Einsatz, ließ sich trotz immer wieder aufkommender Regenschauer nicht davon…
Weiterlesen »
Wir begrüßen die Prüfung genauer Vorgaben der Stadt für den Umgang mit belasteten Straßennamen.
Auch hier in Hiltrup läuft aktuell wieder eine teils erbittert geführte Diskussion wegen der beantragten Umbenennung einer Straße. Um der Umgang mit dem Thema zu erleichtern, haben wir angeregt, dass…
Weiterlesen »
Euch allen frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes Jahr 2023!
Weiterlesen »