Hiltrups Grüne fordern ein verkehrliches Gesamtkonzept für den Bereich Osttorbrücke, den Fahrradverkehr von Hiltrup- Ost nach Mitte sowie eine Bürgerinformation und -beteiligung in nächster Zeit. „Der Bericht der Verwaltung in der Bezirksvertretung vom Dienstag hat eines deutlich gemacht: Wir brauchen ein Gesamtkonzept für den gesamten Bereich zwischen Ringstraße und Marktallee. Hierzu gehört die Prinzbrücke genauso wie Verbesserungen für die Unterführung, z.B. eine bessere Ausleuchtung des Tunnel- und des Bahnhofsumfeldes. Die Pläne der Verwaltung sollten alsbald der Hiltruper Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt werden“, so Bezirksvertreter Carsten Peters (GAL).
Da die Frage der Bürgerbeteiligung (Wann und in welcher Weise ?) in der Sitzung nicht beantwortet werden konnte, hat sich Peters an das Planungsamt gewandt, um hier Informationen zu erhalten. Die vorhandenen Pläne sollten dann in einer Anhörung der Hiltruper BürgerInnen vorgestellt und diskutiert werden. Ging es zunächst um einen Rad- und Fußweg über die Hochbrücke, ist es nun erforderlich, das erst 30 Jahre alte Brückenbauwerk zu sanieren. „Die erforderlichen Baumaßnahmen sollten dazu genutzt werden, die verkehrliche Situation insgesamt zu verbessern. Hierzu sind die Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen“, so Peters.
Verwandte Artikel
Euch allen ein frohes Fest und ein gutes, gesundes Jahr 2025!
Weiterlesen »
Vorstand unsers Ortsverbands einstimmig wiedergewählt!
Und das war nicht nur eine gute, sondern auch eine schnelle Entscheidung! Unsere Mitglieder sind sehr zufrieden mit der Arbeit unseres erstmals 2022 in dieser Konstellation aufgestellten Vorstands. Daher haben…
Weiterlesen »
Neue Prinzbrücke ist freigegeben – endlich geschafft!
Die GRÜNEN in Hiltrup freuen sich über die Eröffnung der neuen Prinzbrücke! „Wir sind uns sicher, dass damit eine gute Lösung für alle Verkehrsteilnehmer*innen gefunden wurde, die die vielfältigen Aspekte…
Weiterlesen »