Die Grünen haben in der Bezirksvertretung die Planungen für das Einkaufszentrum abgelehnt. Zuvor hatten die Grünen den Erhalt des kompletten Eintrittsensemble (plus der 7 Linden), mehr Platz für die Verkehrsanlagen (Busse) und die daraus resultierende Reduzierung der Verkaufsfläche des Supermarktes beantragt – und griffen als einzige die von der Verwaltung abgelehnten Anliegen etlicher Bürger*innen auf.
„Wir haben die Verlagerung des Supermarktes grundsätzlich mitgetragen, kritisch-konstruktiv begleitet, jedoch von Anfang an deutlich gemacht, dass die Planungen nicht so bleiben können wie vorgestellt und vom Investor beabsichtigt. Die Probleme bleiben: Zuwenig Platz für den ÖPNV, die weitere Abholzung von Bäumen und zuwenig öffentlicher Raum ohne Konsumzwang wegen des zu groß dimensionierten Supermarktes“, benennt BV-Sprecher Carsten Peters die Kritikpunkte. „Die Verwaltung hat mit dürftigen Begründungen die berechtigten Kritikpunkte abgelehnt und die Investorenplanung protegiert. Die von uns beantragten Änderungen hätten nicht zum „Kippen“ des Projektes, sondern zu einer
ökologischeren und verkehrspolitisch sinnvollen Planung geführt.“
„Wenig Kenntnis von Planungsabläufen bei CDU und SPD“ – SPD argumentiert wie Investor
Deutliche Kritik äußern die Grünen an den Stellungnahmen der anderen Fraktionen. „CDU und SPD haben sich kritiklos den Investorenplänen angeschlossen und sich den Bau weniger Wohnungen als Erfolg ans Revers geheftet – zu mehr reichte es nicht. Dass es berechtigt, zulässig und im Planungsverfahren ausdrücklich vorgesehen ist, Anträge zu stellen, um Veränderungen zu bewirken empfinden die Hiltruper CDU und SPD bereits als regelrechte Zumutung – und machen damit erneut deutlich, dass sie wenig Kenntnis über Abläufe von Planungsverfahren haben. Der negative Höhepunkt der Debatte waren die abwertenden Aussagen des SPD-Fraktionsvorsitzenden Geusendam-Wode, der neben herablassenden Äußerungen über die Kaufleute und Geschäfte an der Marktallee die bekannten Argumente von Herrn Strothmann unkritisch und „werbewirksam“ wiederholte,“ resümieren die Grünen-Vertreter Wilfried Stein und Carsten Peters die jüngste BV-Sitzung.
Anbei die Stellungnahmen der Grünen zum Einkaufszentrum und Umfeld der letzten Jahre:
2015
https://www.gruene-hiltrup.de/bahnhofsviertel-frist-zur-einwendung-nutzen/
https://www.gruene-hiltrup.de/gruene-zu-den-bahnhofsplanungen-keine-vorzeitigen-fakten-schaffen/
Verwandte Artikel
Vorstand unsers Ortsverbands einstimmig wiedergewählt!
Und das war nicht nur eine gute, sondern auch eine schnelle Entscheidung! Unsere Mitglieder sind sehr zufrieden mit der Arbeit unseres erstmals 2022 in dieser Konstellation aufgestellten Vorstands. Daher haben…
Weiterlesen »
Neue Prinzbrücke ist freigegeben – endlich geschafft!
Die GRÜNEN in Hiltrup freuen sich über die Eröffnung der neuen Prinzbrücke! „Wir sind uns sicher, dass damit eine gute Lösung für alle Verkehrsteilnehmer*innen gefunden wurde, die die vielfältigen Aspekte…
Weiterlesen »
Straßennamen: Bezirksvertretung muss Entscheidung treffen
Straßennamen sind teils Ehrung für Personen oder geschichtliche Zusammenhänge. In einigen Fällen wird heutzutage gezweifelt, ob früher die richtigen Entscheidung bzgl. der Wahl eines Namens getroffen wurde. Darum wurden in…
Weiterlesen »