Hiltrups Grüne haben sich mit Schreiben an Bahn und Stadt mit dem Ziel gewandt, das Bahnhofsumfeld besser auszuleuchten und auszuschildern.
“Das Bahnhofsumfeld muss besser ausgeleuchtet werden. Zwar sind die Bahnsteige gut ausgeleuchtet. Sobald man aber von Gleis 2/3 die provisorische Brücke verlässt, fehlt die Beleuchtung und Beschilderung. Für ortsunkundige Reisende ist vollkommen unklar, wohin die Wege führen.Besonders in der Dunkelheit fehlt hier jede sichtbare Orientierungsmöglichkeit. Diese Situation muss verbessert werden, um Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten”, so BV-Sprecher Carsten Peters.
Auch auf der anderen Seite (Ecke Marktallee/Glasuritstraße) fehlt es an einer Beschilderung. “Für diejenigen, die sich auskennen – kein Problem. Für Besucher und Ortsunkundige, die auf Beschilderung angewiesen sind, kann die Situation nicht so bleiben wie sie ist.”
Die Hiltruper Lokalpolitik hatte sich lange über die etwas ungeordnete Situation der “Klein-Bottroper”-Ecke am anderen Ende der Marktallee aufgeregt. Die Situation am Bahnhof spottet hingegen tatsächlich jeder Beschreibung.
Verwandte Artikel
Artenschutzkonferenz Hiltrup 6.5.23
Nach den Dürrejahren, den sinkenden Wasserständen in den Mooren, Wäldern, Fließ- und Stillgewässern , im Offenland so auch für die Landwirtschaft, waren sich die Organisator:innen bei der Vorbereitung schnell einig,…
Weiterlesen »
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht!
Unser grüner Bezirksbürgermeister Wilfried Stein, schon Samstagvormittag im Rahmen der Aktionswoche „Sauberes Münster“ mehrere Stunden lang in Berg Fidel im Einsatz, ließ sich trotz immer wieder aufkommender Regenschauer nicht davon…
Weiterlesen »
Wir begrüßen die Prüfung genauer Vorgaben der Stadt für den Umgang mit belasteten Straßennamen.
Auch hier in Hiltrup läuft aktuell wieder eine teils erbittert geführte Diskussion wegen der beantragten Umbenennung einer Straße. Um der Umgang mit dem Thema zu erleichtern, haben wir angeregt, dass…
Weiterlesen »