Mit ihrer Unterschriftenaktion zur Prinzbrücke hat die CDU die Kritik der Grünen eindeutig und nachhaltig bestätigt.
“Die CDU fordert eine “ökologische Lösung” und opfert dafür einen ganzen Wald – das ergibt vorn und hinten keinen Sinn, denn es ist das Gegenteil einer ökologischen Stadtentwicklung.Stattdessen plädieren die Christdemokraten für mehr Straßenbau – wie auch an anderen Stellen.
Wir sehen uns bestätigt: Die CDU agiert hilf- und konzeptlos und akzeptiert nicht, dass es für ihre Vorstellungen keine Mehrheit mehr gibt”, so BV-Sprecher Carsten Peters. Möchte die CDU tatsächlich ökologischen Konzepten folgen, kann die logische Grundlage der weiteren Entwicklung nur der Verzicht auf das “Auffahrtsohr” und der Erhalt des Waldes sein.
Auch die Gepflogenheiten beim Umgang mit Ratsentscheidungen lässt die CDU nach: Es ist hinlänglich bekannt, dass sich der Rat und seine Gremien erst ein halbes Jahr nach gefasstem Beschluss wieder mit dem gleichen Thema befassen dürfen – auch hier war man bei der CDU schon einmal besser informiert.
Verwandte Artikel
LTW 2022 – Super Wahlergebnis!!
In unserem Wahlbezirk hier, Münster II, sind wir Erst- und Zweitstimmensieger!! Herzlichen Glückwunsch Robin und allen Unterstützer:innen des Wahlkampfs ein herzliches Dankeschön.
Weiterlesen »
Grüne zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2022
Selbstgepflanzte Bäume im geretteten Wald an der Prinzbrücke wässern. Der 25. April ist der internationale Tag des Baumes. 1951…
Weiterlesen »
Vorschläge für Verkehrsentwicklung in Hiltrup
Für die Kreuzung Marktallee/Osttor/Glasuritstraße hat die Verwaltung eine öffentliche Bürger*innenbeteiligung geplant. Anlass sind die PKW-Staus rund um die Kreuzung, die auch Thema einer von der Stadt veranlassten, verkehrstechnischen Untersuchung waren….
Weiterlesen »