Die Grünen haben die Vorlage zu den Verkehrsplanungen zunächst im Planungsaustausch vertagt, um sicherzustellen, dass keine Entscheidungen vor dem Abschluss des Bebauungsplanverfahrens vorgenommen werden. Dies muss sichergestellt sein.
“Leider hat dieses Vorgehen bei den Planungen am Bahnhof keine positive Vorgeschichte. Der vorzeitige Abbruch preiswerten Wohnraums, die bereits stattgefundene vorzeitige Abholzung von Bäumen war vollkommen unnötig. Daher muss gewährleistet sein, dass nicht erneut Fakten geschaffen werden, sondern eine sachgerechte Bearbeitung von Eingaben und Stellungnahmen zum Bebauungsplan noch möglich ist und an den Planungen auch noch Dinge korrigiert werden können. So muss die Aufenthaltsqualität verbessert werden und auch Aufenthaltsmöglichkeiten ohne Konsumzwang vorhanden sein”, so GAL-BV-Sprecher Carsten Peters.
Verwandte Artikel
Münster bekommt nun endlich auch eine Baumschutzsatzung!
Wir GRÜNE haben lange dafür gekämpft und nun ist es soweit: Münster bekommt endlich auch eine Baumschutzsatzung. Hier der Download des zur Abstimmung durch den Rat vorliegenden Satzungstextes: Satzungstext…
Weiterlesen »
Geplantes Neubaugebiet Hiltrup-Ost: Wir sind mit einer Drohne drübergeflogen.
Hier ein Video des zu beplanenden Bereichs – mal aus einer anderen Perspektive:
Weiterlesen »
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »