
Selbstgepflanzte Bäume im geretteten Wald an der Prinzbrücke wässern.
Der 25. April ist der internationale Tag des Baumes. 1951 wurde er von den UN beschlossen und 1952 zum ersten Mal in der Bundesrepublik begangen. Mit ihm soll die wichtige ökologische Bedeutung von Bäumen und Wäldern betont werden. Zum Baum des Jahres 2022 hat die Silvius-Wodarz-Stiftung die Rotbuche gewählt. Ein ansich robuster Baum, der jedoch sehr unter der durch den Klimawandel vermehrt auftretenden Trockenheit leidet.
Da der fehlende Niederschlag im Frühjahr der Natur auch in diesem Jahr wieder zusetzt, nutzten die Hiltruper GRÜNEN den Tag, um die im Jahr 2019 selbstgepflanzten Bäume im Wald an der Prinzbrücke mit Wasser zu versorgen. Neue Bäume wollen die GRÜNEN dann im Herbst pflanzen.
Zugleich erinnern die GRÜNEN an die Rettung des rund 8.000 qm großen Waldstücks, das Dank des Engagements der Bürger*innenintiative und der GRÜNEN erhalten werden konnte.
Ein sog. „Auffahrtsohr“ als neue Straße für den Neubau der Prinzbrücke hätte die Abholzung des Waldgebietes bedeutet.
Das Bild zeigt v.l.n.r. die Hiltruper GRÜNEN: Susanne Wacker, Carsten Peters, Monika Sedlacek, Dirk Arning und Wlfried Stein.
Verwandte Artikel
Hiltruper Grüne auf Tour zum Landtag Düsseldorf
Unser Landtagsabgeordnete Robin Korte hatte eingeladen, wir sind gerne nach Düsseldorf gefahren. Und das natürlich mit der Bahn. 😉 Es war ein spannender Tag in Düsseldorf. Spannend, weil auch Mitlieder…
Weiterlesen »
Unsere BV-Kandidat*innen für Hiltrup, Amelsbüren und Berg Fidel
Wir haben auf unsere Kandidat*innenliste für die Bezirksvertretung aufgestellt und freuen uns sehr über die große Bereitschaft unserer Mitglieder, für die Bezirksvertretung zu kandidieren. Danke dafür. Der nach Verdoppelung der…
Weiterlesen »
Wir haben Hiltrup wieder etwas sauberer gemacht
Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele unserer Mitglieder getroffen, um sich an der Aktionswoche „Sauberes Münster“ zu beteiligen. Unser Einsatzgebiet war die Kanalseite Höhe Hansestraße und das Gebiet…
Weiterlesen »