Selbstgepflanzte Bäume im geretteten Wald an der Prinzbrücke wässern.
Der 25. April ist der internationale Tag des Baumes. 1951 wurde er von den UN beschlossen und 1952 zum ersten Mal in der Bundesrepublik begangen. Mit ihm soll die wichtige ökologische Bedeutung von Bäumen und Wäldern betont werden. Zum Baum des Jahres 2022 hat die Silvius-Wodarz-Stiftung die Rotbuche gewählt. Ein ansich robuster Baum, der jedoch sehr unter der durch den Klimawandel vermehrt auftretenden Trockenheit leidet.
Da der fehlende Niederschlag im Frühjahr der Natur auch in diesem Jahr wieder zusetzt, nutzten die Hiltruper GRÜNEN den Tag, um die im Jahr 2019 selbstgepflanzten Bäume im Wald an der Prinzbrücke mit Wasser zu versorgen. Neue Bäume wollen die GRÜNEN dann im Herbst pflanzen.
Zugleich erinnern die GRÜNEN an die Rettung des rund 8.000 qm großen Waldstücks, das Dank des Engagements der Bürger*innenintiative und der GRÜNEN erhalten werden konnte.
Ein sog. „Auffahrtsohr“ als neue Straße für den Neubau der Prinzbrücke hätte die Abholzung des Waldgebietes bedeutet.
Das Bild zeigt v.l.n.r. die Hiltruper GRÜNEN: Susanne Wacker, Carsten Peters, Monika Sedlacek, Dirk Arning und Wlfried Stein.
Verwandte Artikel
Euch allen ein frohes Fest und ein gutes, gesundes Jahr 2025!
Weiterlesen »
Vorstand unsers Ortsverbands einstimmig wiedergewählt!
Und das war nicht nur eine gute, sondern auch eine schnelle Entscheidung! Unsere Mitglieder sind sehr zufrieden mit der Arbeit unseres erstmals 2022 in dieser Konstellation aufgestellten Vorstands. Daher haben…
Weiterlesen »
Neue Prinzbrücke ist freigegeben – endlich geschafft!
Die GRÜNEN in Hiltrup freuen sich über die Eröffnung der neuen Prinzbrücke! „Wir sind uns sicher, dass damit eine gute Lösung für alle Verkehrsteilnehmer*innen gefunden wurde, die die vielfältigen Aspekte…
Weiterlesen »