Hiltrups Grüne unterstützen die Anwohner der Amelsbürener Straße und haben zur Lösung der Lärm- und Parkprobleme in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung einen Antrag gestellt.
„Hier sollten auch kurzfristig Lösungen gefunden werden“, so Bezirksvertreter Carsten Peters: „Der Parkraum kann durch den Einsatz von Pflanzscheiben anders aufgeteilt werden, sodass der Parkraum nur noch für PKW und nicht mehr von LKW genutzt werden kann. Bis zur endgültigen Aufstellung eines sicherlich erforderlichen Verkehrskonzeptes wird noch etliche Zeit vergehen.“ Auch die Aufstellung eines Verkehrsschildes, das die Parkberechtigung regelt, soll geprüft werden. Sollte es andere kurzfristige Lösungen (z.B. durch Einbeziehung von Lehrbauhöfen) geben, sollten auch diese einbezogen werden.
Stellplätze für die Sattelzüge sind an der Hansestraße vorhanden. „Es kann nicht richtig sein, dass hier mitten in der Nacht unzumutbare Lärmbelästigungen stattfinden.“
Peters hatte ebenfalls an dem Ortstermin mit Anwohnern und Ordnungsamt im Sommer teilgenommen, bei dem gemeinsam Lösungsmöglichkeiten erörtert wurden. Auch die Grünen wollen für den gesamten Bereich ein Verkehrskonzept erstellen. Erforderlich ist hierbei die Beteiligung von Anwohner und Unternehmen, um Lösungen zu erzielen, die für alle Beteiligten tragfähig sind.
Den durch uns in die BV Hiltrup eingebrachten Antrag zur Verringerung der Lärmbelastung finden Sie [hier].
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »