Hiltrups Grüne begrüßen die Initiative der BASF ausdrücklich. “In Münster gibt es bei weitem nicht genügend Kita-Plätze, daher ist diese Entscheidung überfällig”, so Angelika Farwick-Hajek von den Hiltruper Grünen, die früher selbst bei BASF arbeitete. “Noch Anfang der 90er Jahre stieß man bei Geschäftsführung und Betriebsrat mit einer solchen Initiative auf Unverständnis – daher begrüßen die Grünen diese Entwicklung bei diesem wichtigen Unternehmen, bei dem nicht wenige Familien aus Hiltrup über Generationen hinweg arbeiten.
“Die Volksparteien CDU und SPD haben die Bedarfe für Kleinkindbetreuung aus ideologischen Gründen jahrzehntelang ignoriert und Eltern mit ihren Betreuungspoblemen allein gelassen. Diese Lücken sind trotz aller Anstrengungen der öffentlichen Hand nicht kurzfristig zu beheben. Die BASF-KiTa, so BV-Vertreter Carsten Peters, ist deshalb ein wichtiger Baustein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.”
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »