Hiltrups Grüne begrüßen die Initiative der BASF ausdrücklich. “In Münster gibt es bei weitem nicht genügend Kita-Plätze, daher ist diese Entscheidung überfällig”, so Angelika Farwick-Hajek von den Hiltruper Grünen, die früher selbst bei BASF arbeitete. “Noch Anfang der 90er Jahre stieß man bei Geschäftsführung und Betriebsrat mit einer solchen Initiative auf Unverständnis – daher begrüßen die Grünen diese Entwicklung bei diesem wichtigen Unternehmen, bei dem nicht wenige Familien aus Hiltrup über Generationen hinweg arbeiten.
“Die Volksparteien CDU und SPD haben die Bedarfe für Kleinkindbetreuung aus ideologischen Gründen jahrzehntelang ignoriert und Eltern mit ihren Betreuungspoblemen allein gelassen. Diese Lücken sind trotz aller Anstrengungen der öffentlichen Hand nicht kurzfristig zu beheben. Die BASF-KiTa, so BV-Vertreter Carsten Peters, ist deshalb ein wichtiger Baustein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.”
Verwandte Artikel
Grüne zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2022
Selbstgepflanzte Bäume im geretteten Wald an der Prinzbrücke wässern. Der 25. April ist der internationale Tag des Baumes. 1951…
Weiterlesen »
Vorschläge für Verkehrsentwicklung in Hiltrup
Für die Kreuzung Marktallee/Osttor/Glasuritstraße hat die Verwaltung eine öffentliche Bürger*innenbeteiligung geplant. Anlass sind die PKW-Staus rund um die Kreuzung, die auch Thema einer von der Stadt veranlassten, verkehrstechnischen Untersuchung waren….
Weiterlesen »
Aktuelle Vorlage der Stadt zum Ladesäulenkonzept nicht ausreichend.
. Pressemitteilung zur aktuellen Vorlage der Stadt Münster: GRÜNE begrüßen Planungen zum Thema E- Ladesäulen im Bezirk … „Es ist gut, dass von Seiten der Stadt Münster nun endlich die…
Weiterlesen »