Beim Besuch der Hiltruper Grünen in der Ludgerusschule sprachen diese mit der Schulleiterin Nicole Essing und der stellvertretenden Schulpflegschaftsvorsitzenden Heike Bussmann über die Entwicklung der Schülerzahlen und die Herausforderungen hinsichtlich der pädagogischen Arbeit an Münsters größter Grundschule. Ob der Schulalltag mit etlichen Angeboten oder die vielen am Mittagessen teilnehmenden Schülerinnen und Schüler: das knappe Raumangebot stellt das Personal logistisch täglich vor große Aufgaben und verlangt ständig nach kreativen Lösungen.Die hohen Anmeldezahlen im offenen Ganztag auf rund 140 Schülerinnen und Schüler im nächsten Schuljahr ist für die auch mit einem integrativen Angebot arbeitende Schule künftig eine enorme Herausforderung bei einem knappen Raumangebot. Die Grünen zeigten sich beeindruckt vom beachtlichen Engagement von Lehrern und Eltern. Die Grünen werden bei der Schulverwaltung und den politischen Entscheidungsträgern weiterhin mit Nachdruck auf eine Erweiterung in Massivbauweise drängen.
Foto v.l.n.r.: Nicole Essing, Heike Bussmann, Angelika Krahe, Carsten Peters
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »