Seit langem ist es der Wunsch vieler Menschen eine direkte Busverbindung zum Friedhof Hohe Ward und zum Freibad nutzen zu können.
BV-Sprecher Carsten Peters (Grüne) hat sich bei den Stadtwerken nach der möglichen Realisierung erkundigt und die Antwort erhalten, dass die Stadtwerke hierzu vor längerem bereits den Vorschlag machten, die schmale Brücke über den Emmerbach im Zuge einer Umweltspur für Busse zu ertüchtigen – inklusive einer Sperre für den ansonsten unerwünschten motorisierten Individualverkehr.
Dann wäre es mit relativ geringem finanziellen Betriebsaufwand für die Stadtwerke möglich, die am Franz-Marc-Weg endende Linie 9 bis zum Friedhof und
im Sommerhalbjahr sogar bis zum Hiltruper Freibad zu verlängern. “Mit dieser Lösung könnten wir einen großen Schritt nach vorne kommen und die Busverbindung wäre hergestellt”, so Peters.
Peters will nun um die Kosten für die Brückenertüchtigung klären.
Verwandte Artikel
Grüne zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2022
Selbstgepflanzte Bäume im geretteten Wald an der Prinzbrücke wässern. Der 25. April ist der internationale Tag des Baumes. 1951…
Weiterlesen »
Vorschläge für Verkehrsentwicklung in Hiltrup
Für die Kreuzung Marktallee/Osttor/Glasuritstraße hat die Verwaltung eine öffentliche Bürger*innenbeteiligung geplant. Anlass sind die PKW-Staus rund um die Kreuzung, die auch Thema einer von der Stadt veranlassten, verkehrstechnischen Untersuchung waren….
Weiterlesen »
Aktuelle Vorlage der Stadt zum Ladesäulenkonzept nicht ausreichend.
. Pressemitteilung zur aktuellen Vorlage der Stadt Münster: GRÜNE begrüßen Planungen zum Thema E- Ladesäulen im Bezirk … „Es ist gut, dass von Seiten der Stadt Münster nun endlich die…
Weiterlesen »