Seit langem ist es der Wunsch vieler Menschen eine direkte Busverbindung zum Friedhof Hohe Ward und zum Freibad nutzen zu können.
BV-Sprecher Carsten Peters (Grüne) hat sich bei den Stadtwerken nach der möglichen Realisierung erkundigt und die Antwort erhalten, dass die Stadtwerke hierzu vor längerem bereits den Vorschlag machten, die schmale Brücke über den Emmerbach im Zuge einer Umweltspur für Busse zu ertüchtigen – inklusive einer Sperre für den ansonsten unerwünschten motorisierten Individualverkehr.
Dann wäre es mit relativ geringem finanziellen Betriebsaufwand für die Stadtwerke möglich, die am Franz-Marc-Weg endende Linie 9 bis zum Friedhof und
im Sommerhalbjahr sogar bis zum Hiltruper Freibad zu verlängern. “Mit dieser Lösung könnten wir einen großen Schritt nach vorne kommen und die Busverbindung wäre hergestellt”, so Peters.
Peters will nun um die Kosten für die Brückenertüchtigung klären.
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »