
Die Präsentation der DB AG in der Bezirksvertretung Hiltrup hatte einige offene Fragen aufgeworfen. Die Grünen haben nun an Oberbürgermeister Lewe einen Fragenkatalog geschickt.
„Wir wollen die Situation an der Verkehrsstation Bahnhof Hiltrup für die Reisenden, im Besonderen für Menschen mit Behinderungen, Mobilitätseinschränkungen und Handicaps verbessern. Hierzu wollen wir die Bedingungen für den Einbau eines zweiten Aufzugs klären“, so die Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink und BV-Sprecher Carsten Peters.
Als Grund für den bislang nicht geplanten Einbau des zweiten Aufzugs wurden in erster Linie Kostengründe genannt, da die Kosten für den Einbau mit rund 600.000 Euro beziffert wurden.
Zugleich teilte der Bahn-Vertreter in der Sitzung wie auch der Konzernbevollmächtigte für das Land NRW auf Anfrage von Klein-Schmeink mit, dass die „Kommune einen zusätzlichen Aufzug in Eigenregie und auf eigene Kosten erstellen könne, die DB würde die dafür benötigten bahneigenen Flächen unentgeltlich zur Verfügung stellen.“
Die Grünen wollen nun wissen, ob es in dieser Frage eine abgestimmte Position innerhalb der Verwaltung gibt. Zudem soll geprüft werden, ob der Einbau auch kostengünstiger bewerkstelligt werden kann – so wurde z.B. beim VCD-Verkehrsforum am 3.12.13 die Summe von 400.000 Euro genannt. Zudem möchten die Grünen wissen, wie die Verwaltung die bisherigen Umbauplanungen unter Gesichtspunkten der grundsätzlichen Barrierefreiheit öffentlicher Gebäude und Anlagen bewertet und für den künftigen Fortgang der Planungen die Kommission zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen (KIB) und die anderen Ratsgremien beteiligen.
Verwandte Artikel
Grüne zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2022
Selbstgepflanzte Bäume im geretteten Wald an der Prinzbrücke wässern. Der 25. April ist der internationale Tag des Baumes. 1951…
Weiterlesen »
Vorschläge für Verkehrsentwicklung in Hiltrup
Für die Kreuzung Marktallee/Osttor/Glasuritstraße hat die Verwaltung eine öffentliche Bürger*innenbeteiligung geplant. Anlass sind die PKW-Staus rund um die Kreuzung, die auch Thema einer von der Stadt veranlassten, verkehrstechnischen Untersuchung waren….
Weiterlesen »
Aktuelle Vorlage der Stadt zum Ladesäulenkonzept nicht ausreichend.
. Pressemitteilung zur aktuellen Vorlage der Stadt Münster: GRÜNE begrüßen Planungen zum Thema E- Ladesäulen im Bezirk … „Es ist gut, dass von Seiten der Stadt Münster nun endlich die…
Weiterlesen »