Die Hiltruper Grünen haben sich bei ihrer Fahrradtour am Sonntag einen eigenen Überblick über die Situation der zum Rückbau vorgeschlagenen Spielplätze gemacht. Hierbei konnten einige Erkenntnisse für den weiteren Entscheidungsprozess gewonnen werden.
Auf dem Spielplatz am Pappelweg warteten mehrere Familien auf die Grünen, um die Notwendigkeit des Spielplatz-Erhaltes zu verdeutlichen: „Der Generationenwechsel im Viertel hat begonnen.“ Eine Entwicklung, die auch die Grünen registriert haben, „Der Zuzug von Familien mit Kindern ist erkennbar. Wir wollen den Spielplatz erhalten,“ so BV-Sprecher Carsten Peters.
Zukünftige Entwicklungen berücksichtigen
Die Radtour ergab, dass die Sachlage längst nicht so klar und eindeutig ist, wie von der Verwaltung dargestellt.Wichtig ist vielmehr der Blick auf die Zukunft: „Wir müssen prüfen, ob die Spielplätze bei einem bevorstehenden Wandel der Bewohnerstruktur gehalten werden können. Werden Spielplätze einmal aufgegeben, besteht die Gefahr, diese für immer zu verlieren. Da kann der Erhalt auch auf längere Sicht sinnvoller sein.“ Die Grünen wollen daher die zugrunde liegenden Daten kritisch überprüfen und vor einer Entscheidung für umfassende Aufklärung sorgen.
Verwandte Artikel
Beschluss für neue Kita “An der Alten Kirche” ist da!
Lange Jahre hat es gedauert und auch wir haben es mehrfach vorgeschlagen: Eine alte Scheune, schon seit 30 Jahren im Besitz der Stadt, in der Nähe der Alten Kirche wird…
Weiterlesen »
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »