Die Hiltruper Grünen haben sich bei ihrer Fahrradtour am Sonntag einen eigenen Überblick über die Situation der zum Rückbau vorgeschlagenen Spielplätze gemacht. Hierbei konnten einige Erkenntnisse für den weiteren Entscheidungsprozess gewonnen werden.
Auf dem Spielplatz am Pappelweg warteten mehrere Familien auf die Grünen, um die Notwendigkeit des Spielplatz-Erhaltes zu verdeutlichen: „Der Generationenwechsel im Viertel hat begonnen.“ Eine Entwicklung, die auch die Grünen registriert haben, „Der Zuzug von Familien mit Kindern ist erkennbar. Wir wollen den Spielplatz erhalten,“ so BV-Sprecher Carsten Peters.
Zukünftige Entwicklungen berücksichtigen
Die Radtour ergab, dass die Sachlage längst nicht so klar und eindeutig ist, wie von der Verwaltung dargestellt.Wichtig ist vielmehr der Blick auf die Zukunft: „Wir müssen prüfen, ob die Spielplätze bei einem bevorstehenden Wandel der Bewohnerstruktur gehalten werden können. Werden Spielplätze einmal aufgegeben, besteht die Gefahr, diese für immer zu verlieren. Da kann der Erhalt auch auf längere Sicht sinnvoller sein.“ Die Grünen wollen daher die zugrunde liegenden Daten kritisch überprüfen und vor einer Entscheidung für umfassende Aufklärung sorgen.
Verwandte Artikel
GRÜNE begrüßen Überlegungen zum Thema E- Ladesäulen im Bezirk: Flächendeckende Infrastruktur realisieren
„Schön, dass sich nun auch andere Parteien hier vor Ort mit dem Thema beschäftigen, aktiv werden und Vorschläge für die Standorte von E-Ladesäulen machen. Wir haben bereits 2018 eine…
Weiterlesen »
Bezirksbürgermeister inspiziert Spielplätze
Zu Anfang des Jahres hatte Bezirksbürgermeister Wilfried Stein die Vertreter*innen aller Fraktionen der Bezirksvertretung zur gemeinsamen Besichtigung der zur Sanierung empfohlenen Spielplätze im Bezirk eingeladen. Eine seit einigen Jahren…
Weiterlesen »
Wilfried Stein wird erster GRÜNER Bezirksbürgermeister in Hiltrup
Wir freuen uns sehr über die Wahl von Wilfried Stein zum Bezirksbürgermeister für den Stadtbezirk Hiltrup. Er ist der erste GRÜNE Bezirksbürgermeister für Amelsbüren, Hiltrup und Berg Fidel, denn seit…
Weiterlesen »