Hiltrups Grüne begrüßen die frühzeitige Vorstellung der Pläne für das Bahnhofsviertel und die BürgerInnenbeteiligung. Zugleich gibt es noch einige offene Fragen und die Notwendigkeit, bei den Planungen nachzubessern.
“Wir haben die Verlagerung des Supermarktes von der Marktallee auf das Bahnhofsareal mitgetragen und unterstützt. Gleichwohl werfen die vorgestellten Planungen noch einige Fragen auf, die im weiteren Verfahren geklärt werden müssen. Dies betrifft im Besonderen die Verkehrsplanung, hier die An- und Abfahrt der PKW und der Platzbedarf für die Buswendeschleife und Wartebereich für Busse, zudem müssen genügend Stellplätze auch für Radfahrer zur Verfügung stehen. Viele Einkäufe werden auch in Hiltrup mit dem Fahrrad getätigt.
Architektonisch ist nicht nur die 100 Meter lange Frontseite ein Problem. Auch die Begrünung an der Stelle wie auf dem gesamten Bahnhofsareal ist zu gering geplant. Es müssen auch eine vernünftige Aufenthaltsqualität und Aufenthaltsmöglichkeiten ohne Konsumzwang gesichert werden. Wir würden es begrüßen, wenn sich der Beirat für Stadtgestaltung noch einmal mit den Planungen beschäftigt”, so GAL-Sprecher Carsten Peters
Zugleich begrüßen die Grünen die Fortschritte bei der Verbindung von Bahnhofsviertel und Marktallee: “Die Passarelle ist ein Schritt in die richtige Richtung. Zugleich müssen wir natürlich die Einzelhandelsentwicklung an der Marktallee im Blick haben.”
Architektonisch ist nicht nur die 100 Meter lange Frontseite ein Problem. Auch die Begrünung an der Stelle wie auf dem gesamten Bahnhofsareal ist zu gering geplant. Es müssen auch eine vernünftige Aufenthaltsqualität und Aufenthaltsmöglichkeiten ohne Konsumzwang gesichert werden. Wir würden es begrüßen, wenn sich der Beirat für Stadtgestaltung noch einmal mit den Planungen beschäftigt”, so GAL-Sprecher Carsten Peters
Zugleich begrüßen die Grünen die Fortschritte bei der Verbindung von Bahnhofsviertel und Marktallee: “Die Passarelle ist ein Schritt in die richtige Richtung. Zugleich müssen wir natürlich die Einzelhandelsentwicklung an der Marktallee im Blick haben.”
Verwandte Artikel
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht!
Unser grüner Bezirksbürgermeister Wilfried Stein, schon Samstagvormittag im Rahmen der Aktionswoche „Sauberes Münster“ mehrere Stunden lang in Berg Fidel im Einsatz, ließ sich trotz immer wieder aufkommender Regenschauer nicht davon…
Weiterlesen »
Wir begrüßen die Prüfung genauer Vorgaben der Stadt für den Umgang mit belasteten Straßennamen.
Auch hier in Hiltrup läuft aktuell wieder eine teils erbittert geführte Diskussion wegen der beantragten Umbenennung einer Straße. Um der Umgang mit dem Thema zu erleichtern, haben wir angeregt, dass…
Weiterlesen »
Wir verabschieden unser langjähriges Mitglied Monika Sedlacek aus dem Vorstand des Ortsverbands
Seit mehr als vierzig Jahren engagiert sich Monika Sedlacek für die Grünen in Münster. Als ehemalige Grundschullehrerin liegen ihr dabei die Schulpolitik und die Belange von Kindern besonders am Herzen….
Weiterlesen »