Hiltrups Grüne begrüßen die frühzeitige Vorstellung der Pläne für das Bahnhofsviertel und die BürgerInnenbeteiligung. Zugleich gibt es noch einige offene Fragen und die Notwendigkeit, bei den Planungen nachzubessern.
“Wir haben die Verlagerung des Supermarktes von der Marktallee auf das Bahnhofsareal mitgetragen und unterstützt. Gleichwohl werfen die vorgestellten Planungen noch einige Fragen auf, die im weiteren Verfahren geklärt werden müssen. Dies betrifft im Besonderen die Verkehrsplanung, hier die An- und Abfahrt der PKW und der Platzbedarf für die Buswendeschleife und Wartebereich für Busse, zudem müssen genügend Stellplätze auch für Radfahrer zur Verfügung stehen. Viele Einkäufe werden auch in Hiltrup mit dem Fahrrad getätigt.
Architektonisch ist nicht nur die 100 Meter lange Frontseite ein Problem. Auch die Begrünung an der Stelle wie auf dem gesamten Bahnhofsareal ist zu gering geplant. Es müssen auch eine vernünftige Aufenthaltsqualität und Aufenthaltsmöglichkeiten ohne Konsumzwang gesichert werden. Wir würden es begrüßen, wenn sich der Beirat für Stadtgestaltung noch einmal mit den Planungen beschäftigt”, so GAL-Sprecher Carsten Peters
Zugleich begrüßen die Grünen die Fortschritte bei der Verbindung von Bahnhofsviertel und Marktallee: “Die Passarelle ist ein Schritt in die richtige Richtung. Zugleich müssen wir natürlich die Einzelhandelsentwicklung an der Marktallee im Blick haben.”
Architektonisch ist nicht nur die 100 Meter lange Frontseite ein Problem. Auch die Begrünung an der Stelle wie auf dem gesamten Bahnhofsareal ist zu gering geplant. Es müssen auch eine vernünftige Aufenthaltsqualität und Aufenthaltsmöglichkeiten ohne Konsumzwang gesichert werden. Wir würden es begrüßen, wenn sich der Beirat für Stadtgestaltung noch einmal mit den Planungen beschäftigt”, so GAL-Sprecher Carsten Peters
Zugleich begrüßen die Grünen die Fortschritte bei der Verbindung von Bahnhofsviertel und Marktallee: “Die Passarelle ist ein Schritt in die richtige Richtung. Zugleich müssen wir natürlich die Einzelhandelsentwicklung an der Marktallee im Blick haben.”
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »