Hiltrups Grüne begrüßen die Einrichtung des Beirats, um die Zukunft der Halle voranzubringen. Auf Initiative der Grünen in der BV war in die Ratsvorlage auch aufgenommen worden, die Kosten für die Sanierung im Bestand zu ermitteln. Der Rat beschloss dies einstimmig. “Klar ist, dass endlich alle Zahlen auf den Tisch mussen. Wir wollen wissen , was eine Sanierung der Halle im Bestand kosten würde, damit nach jahrelanger Diskussion Klarheit herrst”, so GAL-Bezirksvertreter Carsten Peters. Dass nun unterschiedlich Nutzungskonzepte diskutiert werden, sei richtig: “Hierzu müssen jedoch die Bürgerinnen und Bürger beteiligt werden”, so Peters. Kontraproduktiv ist es jedoch, wenn der Eindruck entsteht, dass der Abriss längst beschlossene Sache sei. Dem ist nicht so und das schadet dem gesamten Anliegen! Zudem muss nun geprüft werden, was an energetischer Gebäudesanierung gemacht werden kann. Mit dem erfolgreichen Antrag der Grünen, Photovoltaik-Anlagen auf dem Hallendach zu installieren, ist hier bereits ein erster Schritt getan. Eines ist jedenfalls sicher: Die Stadthalle muss die Halle für alle Bürgerinnen und Bürger bleiben. Die Nachfrage jedenfalls ist ungebrochen hoch.
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »