Die Hiltruper Grünen begrüßen den Ankauf von Bauland in Hiltrup-Ost: „Der Erwerb des Baulandes in Hiltrup-Ost ist wichtig für die Wohnraumversorgung in Hiltrup und der gesamten Stadt. Wir danken der Verwaltung ausdrücklich für die nicht immer einfachen Verhandlungen, die nunmehr zu einem Erfolg geführt haben“, so BV-Sprecher Carsten Peters (Grüne): „Das ist ein echter Durchbruch: Wohnraum für viele Menschen. Berücksichtigt sind auch Flächen für Sport und Grün.“
„Wir Grüne werden die Entwicklung des Wohngebietes nun aktiv nach ökologischen Gesichtspunkten mitgestalten: Grünflächen, Angebote für Wildtiere, minimierte Flächenversiegelung, mehr Platz für Rad- und Fußverkehr, preisgünstiger Wohnraum (SoBoMünster) und eine lokale Infrastruktur: Wir wollen ein nachhaltiges Quartierskonzept für das neue Baugebiet“, so Carsten Peters weiter.
Verkehrskonzept für Hiltrup
Besorgt sehen die Grünen hingegen auf künftige Verkehrsprobleme: „Das Osttor ist jetzt schon überlastet. Wir müssen verhindern, dass das neue Baugebiet zum Verkehrskollaps führt. Wir brauchen endlich ein tragfähiges Verkehrskonzept für Hiltrup“, erläutert Mirko Hajek, Sprecher der Grünen Hiltrup.
Kritik an CDU und SPD
Deutliche Kritik richten die Grünen in der Sache nicht zum ersten Mal an die Hiltruper CDU- und SPD-Vertreter: „Das Vorgehen von CDU und SPD hat das Verfahren gefährdet. Es ist verantwortungslos, in einem laufenden, nicht-öffentlichen Verfahren zum Grundstückserwerb derart unbedarft in der Presse zu agieren. Das war absolut unprofessionell“, kritisiert Grünen-Sprecher Mirko Hajek.
Durch das wiederholte öffentliche Auftreten von CDU und SPD traten mehrere private Investoren als Konkurrenz zur Stadt auf und unterbreiteten ihrerseits Angebote. „Durch den Geltungsdrang von CDU und SPD, einschließlich unseres Bezirksbürgermeisters, wäre das Verfahren fast gescheitert. Die Stadt hatte dadurch große Mühen, den Grundstücksverkauf zu einem akzeptablen Preis unter Dach und Fach zu bringen“, erläutert Peters.
Verwandte Artikel
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht!
Unser grüner Bezirksbürgermeister Wilfried Stein, schon Samstagvormittag im Rahmen der Aktionswoche „Sauberes Münster“ mehrere Stunden lang in Berg Fidel im Einsatz, ließ sich trotz immer wieder aufkommender Regenschauer nicht davon…
Weiterlesen »
Wir begrüßen die Prüfung genauer Vorgaben der Stadt für den Umgang mit belasteten Straßennamen.
Auch hier in Hiltrup läuft aktuell wieder eine teils erbittert geführte Diskussion wegen der beantragten Umbenennung einer Straße. Um der Umgang mit dem Thema zu erleichtern, haben wir angeregt, dass…
Weiterlesen »
Wir verabschieden unser langjähriges Mitglied Monika Sedlacek aus dem Vorstand des Ortsverbands
Seit mehr als vierzig Jahren engagiert sich Monika Sedlacek für die Grünen in Münster. Als ehemalige Grundschullehrerin liegen ihr dabei die Schulpolitik und die Belange von Kindern besonders am Herzen….
Weiterlesen »