„Der Bericht der Verwaltung zur Situation am Hiltruper See hat erfreulicherweise Klarheit gebracht: Eine Situation wie am Aasee droht nicht. Bei den Pflanzen, die im See zu sehen sind handelt es sich um die „Wasserpest“ (Elodea – eine für das Gleichgewicht im See wichtige Pflanze) und nicht um Blaualgen (Cyanobakterien) wie im Aasee. Zudem weist der See bessere Rahmenbedingungen auf, denn er speist sich aus einem Grundwasserzufluss und nicht aus Oberläufen, weshalb es auch keine Einleitungen oder dadurch eingetragene Nährstoffe gibt. Der Hiltruper See ist mit bis zu 4,60 Meter auch tiefer als der Aasee“, so die BV-Vertreter der Grünen, Carsten Peters und Wilfried Stein.
Die Grünen begrüßen auch den Einsatz des Rollenpflückers, der dafür sorgen soll, dass das ökologische Gleichgewicht im See nicht gestört wird. Anders als Mähboote sorgen sie nicht für eine Verteilung der Wasserpest-Bestandteile im Wasser.
Link: Pressemitteilung der Stadt Münster zur Situation des Hiltruper Sees (22.08.2018)
—
Die Grünen in Hiltrup befürworten weiter eine Konferenz zur Situation und künftigen Nutzung des Hiltruper Sees. Die Ratsfraktionen von CDU und Bündnis 90/Die GRÜNEN haben im März 2018 gemeinsam eine Bürgerversammlung zum Hiltruper See beantragt (Link: Ratsantrag [Grüne Münster]). Außerdem interessiert uns weiter die Belastung öffentlicher Gewässer mit multiresistenten Keimen. Unser Antrag zur Untersuchung öffentlicher Gewässer auf multiresistente Keime wurde in der Bezirksvertretung Hiltrup einstimmig durch alle Fraktionen verabschiedet.
Verwandte Artikel
Unsere BV-Kandidat*innen für Hiltrup, Amelsbüren und Berg Fidel
Wir haben auf unsere Kandidat*innenliste für die Bezirksvertretung aufgestellt und freuen uns sehr über die große Bereitschaft unserer Mitglieder, für die Bezirksvertretung zu kandidieren. Danke dafür. Der nach Verdoppelung der…
Weiterlesen »
Wir haben Hiltrup wieder etwas sauberer gemacht
Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele unserer Mitglieder getroffen, um sich an der Aktionswoche „Sauberes Münster“ zu beteiligen. Unser Einsatzgebiet war die Kanalseite Höhe Hansestraße und das Gebiet…
Weiterlesen »
Infoveranstaltung zum Baugebiet Hiltrup-Ost – 11.02.25 – 18 Uhr
Hiltrup-Ost wächst – nördlich der Straße Osttor soll ein neues Baugebiet mit bis zu 1.060 Wohneinheiten entstehen. Kommt vorbei: 11. Februar 2025 18:00 Uhr Stadthalle Hiltrup Mit dabei: Sylvia…
Weiterlesen »