“Der Bericht der Verwaltung zur Situation am Hiltruper See hat erfreulicherweise Klarheit gebracht: Eine Situation wie am Aasee droht nicht. Bei den Pflanzen, die im See zu sehen sind handelt es sich um die “Wasserpest” (Elodea – eine für das Gleichgewicht im See wichtige Pflanze) und nicht um Blaualgen (Cyanobakterien) wie im Aasee. Zudem weist der See bessere Rahmenbedingungen auf, denn er speist sich aus einem Grundwasserzufluss und nicht aus Oberläufen, weshalb es auch keine Einleitungen oder dadurch eingetragene Nährstoffe gibt. Der Hiltruper See ist mit bis zu 4,60 Meter auch tiefer als der Aasee”, so die BV-Vertreter der Grünen, Carsten Peters und Wilfried Stein.
Die Grünen begrüßen auch den Einsatz des Rollenpflückers, der dafür sorgen soll, dass das ökologische Gleichgewicht im See nicht gestört wird. Anders als Mähboote sorgen sie nicht für eine Verteilung der Wasserpest-Bestandteile im Wasser.
Link: Pressemitteilung der Stadt Münster zur Situation des Hiltruper Sees (22.08.2018)
—
Die Grünen in Hiltrup befürworten weiter eine Konferenz zur Situation und künftigen Nutzung des Hiltruper Sees. Die Ratsfraktionen von CDU und Bündnis 90/Die GRÜNEN haben im März 2018 gemeinsam eine Bürgerversammlung zum Hiltruper See beantragt (Link: Ratsantrag [Grüne Münster]). Außerdem interessiert uns weiter die Belastung öffentlicher Gewässer mit multiresistenten Keimen. Unser Antrag zur Untersuchung öffentlicher Gewässer auf multiresistente Keime wurde in der Bezirksvertretung Hiltrup einstimmig durch alle Fraktionen verabschiedet.
Verwandte Artikel
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht!
Unser grüner Bezirksbürgermeister Wilfried Stein, schon Samstagvormittag im Rahmen der Aktionswoche „Sauberes Münster“ mehrere Stunden lang in Berg Fidel im Einsatz, ließ sich trotz immer wieder aufkommender Regenschauer nicht davon…
Weiterlesen »
Wir begrüßen die Prüfung genauer Vorgaben der Stadt für den Umgang mit belasteten Straßennamen.
Auch hier in Hiltrup läuft aktuell wieder eine teils erbittert geführte Diskussion wegen der beantragten Umbenennung einer Straße. Um der Umgang mit dem Thema zu erleichtern, haben wir angeregt, dass…
Weiterlesen »
Wir verabschieden unser langjähriges Mitglied Monika Sedlacek aus dem Vorstand des Ortsverbands
Seit mehr als vierzig Jahren engagiert sich Monika Sedlacek für die Grünen in Münster. Als ehemalige Grundschullehrerin liegen ihr dabei die Schulpolitik und die Belange von Kindern besonders am Herzen….
Weiterlesen »