Die Grünen sprechen sich für die Reaktivierung des Runden Tisches ein und wollen eine sachliche Diskussion.
Aufsuchende Jugendarbeit, die Bezirksverwaltung, Ordnungsamt und Politik haben bereits vor mehreren Jahren ein Verfahren verabredet, dass in Konflikten um den Jugendplatz und generell bei Konflikten mit Jugendlichen oder Cliquen im öffentlichen Raum, Anwendung finden soll: Ein Runder Tisch, dessen Ansprechpartner und TeilnehmerInnen aus den genannten Gruppierungen kommen. „Es ist gut, dass es solch einen schnell einzuberufenden Runden Tisch gibt, dieser Kreis sollte nun wieder zusammentreten.
Den Jugendplatz an der Meesenstiege gibt es seit 2006, die NutzerInnen wechseln. Die AnwohnerInnen bleiben. Es gibt zum miteinander reden, zum zuhören, zu Lösungen durch Verständigung und zum Kompromiss keine Alternativen“, so BV-Sprecher Carsten Peters (Grüne). Problem ist, dass der Jugendplatz an der Meesenstiege im Rahmen der Baumaßnahmen verkleinert worden ist. Grundsätzlich gilt, dass Jugendliche alle Rechte haben, sich im öffentlichen Raum zu treffen und dass es dafür auch Plätze geben muss. Dass die AnwohnerInnen unbelästigt sein wollen, ist ebenfalls klar.
Verwandte Artikel
Euch allen ein frohes Fest und ein gutes, gesundes Jahr 2025!
Weiterlesen »
Vorstand unsers Ortsverbands einstimmig wiedergewählt!
Und das war nicht nur eine gute, sondern auch eine schnelle Entscheidung! Unsere Mitglieder sind sehr zufrieden mit der Arbeit unseres erstmals 2022 in dieser Konstellation aufgestellten Vorstands. Daher haben…
Weiterlesen »
Neue Prinzbrücke ist freigegeben – endlich geschafft!
Die GRÜNEN in Hiltrup freuen sich über die Eröffnung der neuen Prinzbrücke! „Wir sind uns sicher, dass damit eine gute Lösung für alle Verkehrsteilnehmer*innen gefunden wurde, die die vielfältigen Aspekte…
Weiterlesen »