Die Grünen wollen die Auswirkungen eines Kreisverkehrs durch die Verwaltung prüfen lassen. “Anträge und BürgerInnenwünsche liegen auf dem Tisch, die Verwaltung sollte die Vorschläge ebenso prüfen wie die Auswirkungen geänderter Ampelschaltungen”, so GAL-Bezirksvertreter Carsten Peters. Die Grünen sehen derzeit jedoch für den Radverkehr eine positive Situation: “Für den Radverkehr ist die derzeitige Lösung sicherer als ein Kreisverkehr.
Der Durchgangsverkehr von Glasuritstraße und Osttor trifft direkt aus die vom Tunnel oder demnächst vom Hochbrückenradweg kommenden Radfahrer. Ein Kreisverkehr an dieser sensiblen Stelle ist aus grüner Sicht für Radfahrer extrem gefährlich. Wenn der Kreisverkehr jedoch durch eine Ampel signalisiert werden müsste, stünde der bauliche und finanzielle Aufwand in keinem Verhältnis zu dem, was damit eigentlich erreicht werden soll – nämlich fließender motorisierter Verkehr. Dann kann man es eigentlich lassen wie es ist.”
Verwandte Artikel
Beschluss für neue Kita “An der Alten Kirche” ist da!
Lange Jahre hat es gedauert und auch wir haben es mehrfach vorgeschlagen: Eine alte Scheune, schon seit 30 Jahren im Besitz der Stadt, in der Nähe der Alten Kirche wird…
Weiterlesen »
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »