Die Grünen wollen die Auswirkungen eines Kreisverkehrs durch die Verwaltung prüfen lassen. „Anträge und BürgerInnenwünsche liegen auf dem Tisch, die Verwaltung sollte die Vorschläge ebenso prüfen wie die Auswirkungen geänderter Ampelschaltungen“, so GAL-Bezirksvertreter Carsten Peters. Die Grünen sehen derzeit jedoch für den Radverkehr eine positive Situation: „Für den Radverkehr ist die derzeitige Lösung sicherer als ein Kreisverkehr.
Der Durchgangsverkehr von Glasuritstraße und Osttor trifft direkt aus die vom Tunnel oder demnächst vom Hochbrückenradweg kommenden Radfahrer. Ein Kreisverkehr an dieser sensiblen Stelle ist aus grüner Sicht für Radfahrer extrem gefährlich. Wenn der Kreisverkehr jedoch durch eine Ampel signalisiert werden müsste, stünde der bauliche und finanzielle Aufwand in keinem Verhältnis zu dem, was damit eigentlich erreicht werden soll – nämlich fließender motorisierter Verkehr. Dann kann man es eigentlich lassen wie es ist.“
Verwandte Artikel
Infoveranstaltung zum Baugebiet Hiltrup-Ost – 11.02.25 – 18 Uhr
Hiltrup-Ost wächst – nördlich der Straße Osttor soll ein neues Baugebiet mit bis zu 1.060 Wohneinheiten entstehen. Kommt vorbei: 11. Februar 2025 18:00 Uhr Stadthalle Hiltrup Mit dabei: Sylvia…
Weiterlesen »
Vorstand unsers Ortsverbands einstimmig wiedergewählt!
Und das war nicht nur eine gute, sondern auch eine schnelle Entscheidung! Unsere Mitglieder sind sehr zufrieden mit der Arbeit unseres erstmals 2022 in dieser Konstellation aufgestellten Vorstands. Daher haben…
Weiterlesen »
Neue Prinzbrücke ist freigegeben – endlich geschafft!
Die GRÜNEN in Hiltrup freuen sich über die Eröffnung der neuen Prinzbrücke! „Wir sind uns sicher, dass damit eine gute Lösung für alle Verkehrsteilnehmer*innen gefunden wurde, die die vielfältigen Aspekte…
Weiterlesen »