Die Grünen wollen die Auswirkungen eines Kreisverkehrs durch die Verwaltung prüfen lassen. “Anträge und BürgerInnenwünsche liegen auf dem Tisch, die Verwaltung sollte die Vorschläge ebenso prüfen wie die Auswirkungen geänderter Ampelschaltungen”, so GAL-Bezirksvertreter Carsten Peters. Die Grünen sehen derzeit jedoch für den Radverkehr eine positive Situation: “Für den Radverkehr ist die derzeitige Lösung sicherer als ein Kreisverkehr.
Der Durchgangsverkehr von Glasuritstraße und Osttor trifft direkt aus die vom Tunnel oder demnächst vom Hochbrückenradweg kommenden Radfahrer. Ein Kreisverkehr an dieser sensiblen Stelle ist aus grüner Sicht für Radfahrer extrem gefährlich. Wenn der Kreisverkehr jedoch durch eine Ampel signalisiert werden müsste, stünde der bauliche und finanzielle Aufwand in keinem Verhältnis zu dem, was damit eigentlich erreicht werden soll – nämlich fließender motorisierter Verkehr. Dann kann man es eigentlich lassen wie es ist.”
Verwandte Artikel
Grüne zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2022
Selbstgepflanzte Bäume im geretteten Wald an der Prinzbrücke wässern. Der 25. April ist der internationale Tag des Baumes. 1951…
Weiterlesen »
Vorschläge für Verkehrsentwicklung in Hiltrup
Für die Kreuzung Marktallee/Osttor/Glasuritstraße hat die Verwaltung eine öffentliche Bürger*innenbeteiligung geplant. Anlass sind die PKW-Staus rund um die Kreuzung, die auch Thema einer von der Stadt veranlassten, verkehrstechnischen Untersuchung waren….
Weiterlesen »
Aktuelle Vorlage der Stadt zum Ladesäulenkonzept nicht ausreichend.
. Pressemitteilung zur aktuellen Vorlage der Stadt Münster: GRÜNE begrüßen Planungen zum Thema E- Ladesäulen im Bezirk … „Es ist gut, dass von Seiten der Stadt Münster nun endlich die…
Weiterlesen »