Hiltrups Grüne haben mehrere Fragen an die Verwaltung gestellt. Sie wollen wissen, wann und mit welcher Prognose die jetzigen Ersatzklassenräume aufgestellt wurden und welche Unterhaltungsmaßnahmen durchgeführt wurden und was diese kosten. Zudem erkundigen sich die Grünen nach Schädlingsbefall und und nach der Durchführung von Raumluftmessungen und der Feststellung von Schadstoffen hierbei. “Diese Fragen”, so Bezirksvertreter Carsten Peters, “müssen geklärt werden.”
Künftige Raumbedarfe
Die Grünen wollen zudem wissen, welche Planungen bei der Verwaltung vor dem Hintergrund der sich stabilisierenden Vierzügigkeit der Schule und weiter wachsender Bedarfe angestellt werden. Weitere pädagogische Bedarfe sehen die Grünen auch bei der Betreuung im Offenen Ganztag: 2010 wurden 98 Kinder betreut, nun sind es 116. “Wir streben einen bedarfsgerechten Ausbau an. Bei steigenden Bedarfen müssen baldmöglichst die Rahmenbedingungen geklärt und verbessert werden.”
Die Fragen im Wortlaut:
Münster, 19. Mai 2012 – Sachstand Ludgerusschule Hiltrup
Sehr geehrter Herr Lewe,
aufgrund der aktuellen Berichterstattung in den Medien über massive Schäden in Unterrichtsräumen an der Ludgerusschule Hiltrup und um eine Bewertung der Situation vornehmen zu können, bittet meine Fraktion um Beantwortung folgender Fragen:
1. Zustand Ersatzklassen
a) Wann und mit welcher Prognose wurden die jetzigen Ersatzklassen aufgestellt?
b) Welche dauernden Unterhaltungsmaßnahmen werden regelmäßig dort vorgenommen und wie hoch sind die jährlichen Kosten?
c) Gab oder gibt es dort Schädlingsbefall?
d) Wie oft wurden Raumluftmessungen durchgeführt und sind Schadstoffe festgestellt worden – wenn ja, welche?
2. Raumbedarf
a) Welche Überlegungen gibt es derzeit bei der Verwaltung vor dem Hintergrund einer sich stabilisierenden Vierzügigkeit an derLudgerusschule und nicht ausreichend vorhandener Räumlichkeiten in Massivbauweise?
b) Mit der Erweiterung des “37 Grad” sollte auch der steigende Bedarf für den offenen Ganztag gedeckt werden. Im Jahr 2010 wurden 98 Kinder im offenen Ganztag betreut, aktuell sind es 116. Wo soll der weiter steigende Bedarf für dieses Betreuungsangebot gedeckt werden?
gez. Carsten Peters
Die Fragen im PDF-Format: 20120519_peters_lewe_sachstand-ludgerusschule
Fragen und Antworten der Verwaltung aus dem Jahr 2009 im PDF-Format: 2009_05_29-Lu-Schule Antwort Verwaltung
Verwandte Artikel
Münster bekommt nun endlich auch eine Baumschutzsatzung!
Wir GRÜNE haben lange dafür gekämpft und nun ist es soweit: Münster bekommt endlich auch eine Baumschutzsatzung. Hier der Download des zur Abstimmung durch den Rat vorliegenden Satzungstextes: Satzungstext…
Weiterlesen »
Geplantes Neubaugebiet Hiltrup-Ost: Wir sind mit einer Drohne drübergeflogen.
Hier ein Video des zu beplanenden Bereichs – mal aus einer anderen Perspektive:
Weiterlesen »
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »