Die GRÜNEN im Stadtbezirk stören sich schon seit langem an liebloser Randbepflanzung, Wildwuchs, Unkraut und erfolglosen Aussaaten auf öffentlichen Grünstreifen und Baumscheiben im Stadtbezirk. Aktuelles Beispiel: Die Grünstreifen auf der Bergiusstraße am Bahnhof. Das Grünflächenamt hat dort Saatgutmischungen ausgebracht, die kaum oder gar nicht gekeimt sind. Anstelle von ansehnlichen und insektenfreundlichen Bepflanzungen ist dort nur ein trauriger Schotterstreifen zu sehen.
Wir GRÜNE fragen nach: Welches Saatgut benutzt die Stadt? Welches Konzept verfolgt die Stadtverwaltung mit der “Begrünung” der Flächen? Wie steht es mit der Insektenförderung? Und wie positioniert sich die Verwaltung zum sogenannten “Guerilla-Gardening” ?
Unsere Anfrage im Wortlaut: Anfrage Bepflanzungen Grüne Hiltrup 2018-06-11.pdf [klick]
Verwandte Artikel
Herausforderung Heizungswende – Gemeinsam mit dem Handwerk
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Die zahlreichen Anwesenden nutzten die umfangreichen Möglichkeiten zum Austausch mit den VertreterInnen der Fachbetriebe, der Energieberatung und der Stadt Münster. Schon zu Beginn…
Weiterlesen »
Beschluss für neue Kita “An der Alten Kirche” ist da!
Lange Jahre hat es gedauert und auch wir haben es mehrfach vorgeschlagen: Eine alte Scheune, schon seit 30 Jahren im Besitz der Stadt, in der Nähe der Alten Kirche wird…
Weiterlesen »
Münster bekommt nun endlich auch eine Baumschutzsatzung!
Wir GRÜNE haben lange dafür gekämpft und nun ist es soweit: Münster bekommt endlich auch eine Baumschutzsatzung. Hier der Download des zur Abstimmung durch den Rat vorliegenden Satzungstextes: Satzungstext…
Weiterlesen »