Im April 2018 folgte die Bezirksvertretung einstimmig unserem GRÜNEN Antrag, die Gewässer im Stadtbezirk auf multiresistente Keime zu untersuchen. Nun beginnen die Untersuchungen!
Pressemitteilung:
“Das sind gute Nachrichten: Die von uns beantragten Untersuchungen nach multiresistenten Keimen in Hiltruper und Amelsbürener Oberflächengewässern und Abwässern finden statt. Somit kann aktiver Gesundheitsschutz gewährleistet werden. Wir freuen uns, dass das Institut für Hygiene des Universitätsklinikums dafür gewonnen werden konnte”, so BV-Sprecher Carsten Peters (Grüne).
Die Bezirksvertretung Hiltrup hatte den Antrag der Hiltruper Grünen einstimmig angenommen. Nun beginnen die Untersuchungen. Ein erster Zwischenbericht mit einer Stichprobe aus der kalten Jahreszeit ist für das erste Quartal 2019 vorgesehen. Umfangreichere Stichproben sollen dann in der warmen Jahreszeit zwischen mai und Juli 2019 entnommen werden. Ein abschließender Bericht soll im Herbst 2019 vorliegen.
“Eine wichtige Maßnahme für den Stadtbezirk”, so Mirko Hajek, Ortsvereinsvorsitzender der Hiltruper Grünen: “Zu lange wurden die gesundheitlichen Gefahren der Massentierhaltung ignoriert. Alle waren erschrocken, als Anfang des Jahres in Niedersachsen eine flächendeckende Kontamination nachgewiesen wurde. Wir sind daher gespannt, ob unsere Gewässer auch belastet sind.”
Unseren BV-Antrag im Wortlaut gibt es hier (pdf-Datei) zum Nachlesen.
Außerdem: Zusage und Mitteilung der Stadtverwaltung zum Sachstand vom 13.11.2018 (pdf-Datei)
Frühere Beiträge:
Grüne: Wasserproben auf multiresistente Keime untersuchen – „Stadt ist in der Pflicht“ (10.04.2018)
Multiresistente Keime – Grüne in der BV erfolgreich (01.05.2018)
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »