Überraschende Wende: Die zuständige Bundesbehörde kippt die Pläne zur Rodung des Hiltruper Waldes an der Prinzbrücke. Der Wald bleibt! Stattdessen soll ein vollwertiger Neubau der Prinzbrücke folgen – die von uns GRÜNEN stets geforderte “Brücke für alle”.
“Ein guter Tag für Hiltrup und ein Riesen-Erfolg für den Walderhalt”, so BV-Sprecher Carsten Peters (Grüne) zu der Entscheidung des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) zu den Planungen für den Ersatz der Prinzbrücke: “Was lange währt, wird endlich gut. Es haben sich die besseren Argumente vieler Bürger*innen – 120 Einwendungen – und der Grünen durchgesetzt, die dem Umweltschutz dem Vorrang vor neuem Straßenbau gegeben haben. Jetzt kommt die Brücke für alle und es herrscht die notwendige Klarheit. Wir begrüßen die vernünftige und sachgerechte Kehrtwende des WSA, die sich in der letzten Zeit angekündigt hatte.”
“Ein besonderer Dank”, so Peters, “geht an die Bürger*inneninitiative, die sich nicht hat entmutigen lassen. Es lohnt sich, sich zu engagieren.” Die Grünen hatten noch im August eine Anfrage gestellt, die die fehlenden Ausgleichsflächen thematisierte. An die Befürworter des “Auffahrtsohres” appellieren die Grünen, die nun getroffene Entscheidung zu akzeptieren und nicht erneut in Frage zu stellen.
“Die ‘Brücke für alle‘ ist verkehrssicher”, macht Grünen-Ortsvereinssprecher Mirko Hajek deutlich: “Die alte Brücke war nie ein Unfallschwerpunkt. Generationen von Schüler*innen und Radfahrenden haben unfallfrei Prinzbrücke und Unterführung befahren. Zudem gibt es seit einigen Jahren die Radweg- Alternative über die Hochbrücke. In Zeiten des Klimawandels wäre es daher unverantwortlich gewesen, einen innerstädtischen Wald ohne Not zu abzuholzen. Die aktuellen Entwicklungen sind nicht nur für die Anwohner*innen, sondern für alle Hiltruper gute und beruhigende Nachrichten.”
Info: Der GRÜNE Waldspaziergang am Samstag, den 27.10.2018 (Link) findet trotzdem wie geplant statt! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Zum weiterlesen:
GRÜNE vom 13.10.2018: Proteste gegen Baumfällungen zeigen Wirkung (Link)
GRÜNE vom 10.09.2018: GRÜNE zur aktuellen Berichterstattung zur Prinzbrücke (Link)
GRÜNE vom 04.09.2018: Fehlende Information der Gremien zum Planfeststellungsverfahren (Link)
Verwandte Artikel
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht!
Unser grüner Bezirksbürgermeister Wilfried Stein, schon Samstagvormittag im Rahmen der Aktionswoche „Sauberes Münster“ mehrere Stunden lang in Berg Fidel im Einsatz, ließ sich trotz immer wieder aufkommender Regenschauer nicht davon…
Weiterlesen »
Wir begrüßen die Prüfung genauer Vorgaben der Stadt für den Umgang mit belasteten Straßennamen.
Auch hier in Hiltrup läuft aktuell wieder eine teils erbittert geführte Diskussion wegen der beantragten Umbenennung einer Straße. Um der Umgang mit dem Thema zu erleichtern, haben wir angeregt, dass…
Weiterlesen »
Wir verabschieden unser langjähriges Mitglied Monika Sedlacek aus dem Vorstand des Ortsverbands
Seit mehr als vierzig Jahren engagiert sich Monika Sedlacek für die Grünen in Münster. Als ehemalige Grundschullehrerin liegen ihr dabei die Schulpolitik und die Belange von Kindern besonders am Herzen….
Weiterlesen »