Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen.
Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten, durch die eine Straße („Auffahrtsohr“) führen sollte.
Wir haben uns jahrelang dafür eingesetzt. Über 1.300 Menschen sprachen sich in der Planungsphase der neuen Brückenlösung über eine Petition für den Erhalt des Waldstückes aus. Das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger für den Wald hat sich gelohnt.
Auch die Bürgerinitiative „Hiltrup rette deinen Wald“, hat über einen langen Zeitraum für der Erhalt des Waldstücks gekämpft.
Denn das Waldstück ist ein Biotop, indem 100 Jahre alten Buchen und Eichen ihren Standort haben und das Heimat für Fledermäuse und Spechte bietet. Es ist nicht nur Sauerstoffspender, sondern auch ein Lärmschutzwall für die Anlieger:innen der Kastanienallee und des Musikerviertels.
Hier eine Erinnerung an die erfolgreichen Aktionen:

Verwandte Artikel
Hiltruper Grüne auf Tour zum Landtag Düsseldorf
Unser Landtagsabgeordnete Robin Korte hatte eingeladen, wir sind gerne nach Düsseldorf gefahren. Und das natürlich mit der Bahn. 😉 Es war ein spannender Tag in Düsseldorf. Spannend, weil auch Mitlieder…
Weiterlesen »
Unsere BV-Kandidat*innen für Hiltrup, Amelsbüren und Berg Fidel
Wir haben auf unsere Kandidat*innenliste für die Bezirksvertretung aufgestellt und freuen uns sehr über die große Bereitschaft unserer Mitglieder, für die Bezirksvertretung zu kandidieren. Danke dafür. Der nach Verdoppelung der…
Weiterlesen »
Wir haben Hiltrup wieder etwas sauberer gemacht
Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele unserer Mitglieder getroffen, um sich an der Aktionswoche „Sauberes Münster“ zu beteiligen. Unser Einsatzgebiet war die Kanalseite Höhe Hansestraße und das Gebiet…
Weiterlesen »