Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen.
Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten, durch die eine Straße (“Auffahrtsohr”) führen sollte.
Wir haben uns jahrelang dafür eingesetzt. Über 1.300 Menschen sprachen sich in der Planungsphase der neuen Brückenlösung über eine Petition für den Erhalt des Waldstückes aus. Das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger für den Wald hat sich gelohnt.
Auch die Bürgerinitiative “Hiltrup rette deinen Wald”, hat über einen langen Zeitraum für der Erhalt des Waldstücks gekämpft.
Denn das Waldstück ist ein Biotop, indem 100 Jahre alten Buchen und Eichen ihren Standort haben und das Heimat für Fledermäuse und Spechte bietet. Es ist nicht nur Sauerstoffspender, sondern auch ein Lärmschutzwall für die Anlieger:innen der Kastanienallee und des Musikerviertels.
Hier eine Erinnerung an die erfolgreichen Aktionen:

Verwandte Artikel
Herausforderung Heizungswende – Gemeinsam mit dem Handwerk
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Die zahlreichen Anwesenden nutzten die umfangreichen Möglichkeiten zum Austausch mit den VertreterInnen der Fachbetriebe, der Energieberatung und der Stadt Münster. Schon zu Beginn…
Weiterlesen »
Beschluss für neue Kita “An der Alten Kirche” ist da!
Lange Jahre hat es gedauert und auch wir haben es mehrfach vorgeschlagen: Eine alte Scheune, schon seit 30 Jahren im Besitz der Stadt, in der Nähe der Alten Kirche wird…
Weiterlesen »
Münster bekommt nun endlich auch eine Baumschutzsatzung!
Wir GRÜNE haben lange dafür gekämpft und nun ist es soweit: Münster bekommt endlich auch eine Baumschutzsatzung. Hier der Download des zur Abstimmung durch den Rat vorliegenden Satzungstextes: Satzungstext…
Weiterlesen »