Die Hiltruper Grünen wollen die örtliche Geburtshilfe, Betreuungssituation und Nachsorge für junge Eltern stärken. „Die Situation in der Geburtshilfe ist seit Jahren zunehmend angespannt. Kreißsäle in ländlichen Regionen schließen, immer…
Am Mittwoch, den 17.04.2019 übergaben die Hiltruper Grünen ihre Petition zur Rettung des Hiltruper Waldes an der Prinzbrücke an das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Rheine.
In Anbetracht der aktuellen öffentlichen Äußerungen von CDU und SPD in Hiltrup bekräftigen die GRÜNEN ihre Kritik: „Bereits im November 2017* haben wir GRÜNE das permanente öffentliche Selbstlob der CDU…
Die Hiltruper Grünen begrüßen den Ankauf von Bauland in Hiltrup-Ost: „Der Erwerb des Baulandes in Hiltrup-Ost ist wichtig für die Wohnraumversorgung in Hiltrup und der gesamten Stadt. Wir danken der…
Gemeinsam mit interessierten Bürger*innen beteiligten sich die Hiltruper Grünen an der Aktion „Münster räumt auf“. Am Sonntag, den 07.04.2019 befreiten die Grünen das Areal zwischen Bahnhof, Prinzbrücke und Dortmund-Ems-Kanal von…
Anlässlich des Internationalen Tags des Waldes am 21. März haben die Hiltruper GRÜNEN eine Pflanzaktion im von der Abholzung bedrohten Hiltruper Wald an der Prinzbrücke durchgeführt:
Am kommenden Donnerstag, den 21. März ist internationaler Tag der Wälder, initiiert von den Vereinten Nationen. Grund genug, aktiv zu werden! Besucht den GRÜNEN Aktionsstand in der Innenstadt.
Die Hiltruper Grünen planen eine umfassende Aufarbeitung des ehemaligen NS-Zwangsarbeiterlagers „Waldfrieden“ in Hiltrup-Ost: