Die jüngsten Informationen zum weiteren Ablauf in Sachen Prinzbrücke überraschen.
Zunächst muss das Planfestellungsverfahren abgeschlossen werden, was nicht ohne vorherige Anhörung der Eingeber und Betroffenen
geschehen darf. 120 Stellungnahmen hatte es gegen das Auffahrtsohr und die Waldabholzung gegeben. Die Anhörung war für Mai angekündigt,
soll nun im Herbst stattfinden.
“Wir halten an der anwohner*innenfreundlichen Planung der einen Brücke für alle und dem Erhalt des Waldes fest”, so GAL-Sprecher Carsten Peters.
“Es ist schon bemerkenswert wie in der Presse Ergebnisse eines noch nicht abgeschlossenen Planfeststellungsverfahrens einer Bundesbehörde bereits als
feststehend dargestellt werden. Noch sind die Stellungnahmen der 120 Eingeber*innen nicht einmal bearbeitet – das Ergebnis scheint jedoch schon festzustehen.”
Verwandte Artikel
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht!
Unser grüner Bezirksbürgermeister Wilfried Stein, schon Samstagvormittag im Rahmen der Aktionswoche „Sauberes Münster“ mehrere Stunden lang in Berg Fidel im Einsatz, ließ sich trotz immer wieder aufkommender Regenschauer nicht davon…
Weiterlesen »
Wir begrüßen die Prüfung genauer Vorgaben der Stadt für den Umgang mit belasteten Straßennamen.
Auch hier in Hiltrup läuft aktuell wieder eine teils erbittert geführte Diskussion wegen der beantragten Umbenennung einer Straße. Um der Umgang mit dem Thema zu erleichtern, haben wir angeregt, dass…
Weiterlesen »
Wir verabschieden unser langjähriges Mitglied Monika Sedlacek aus dem Vorstand des Ortsverbands
Seit mehr als vierzig Jahren engagiert sich Monika Sedlacek für die Grünen in Münster. Als ehemalige Grundschullehrerin liegen ihr dabei die Schulpolitik und die Belange von Kindern besonders am Herzen….
Weiterlesen »