Die jüngsten Informationen zum weiteren Ablauf in Sachen Prinzbrücke überraschen.
Zunächst muss das Planfestellungsverfahren abgeschlossen werden, was nicht ohne vorherige Anhörung der Eingeber und Betroffenen
geschehen darf. 120 Stellungnahmen hatte es gegen das Auffahrtsohr und die Waldabholzung gegeben. Die Anhörung war für Mai angekündigt,
soll nun im Herbst stattfinden.
“Wir halten an der anwohner*innenfreundlichen Planung der einen Brücke für alle und dem Erhalt des Waldes fest”, so GAL-Sprecher Carsten Peters.
“Es ist schon bemerkenswert wie in der Presse Ergebnisse eines noch nicht abgeschlossenen Planfeststellungsverfahrens einer Bundesbehörde bereits als
feststehend dargestellt werden. Noch sind die Stellungnahmen der 120 Eingeber*innen nicht einmal bearbeitet – das Ergebnis scheint jedoch schon festzustehen.”
Verwandte Artikel
Mit Konzepten von vorgestern können wir das Heute und Morgen nicht gestalten!
Wettbewerbsauslobung gestartet: Hiltrup benötigt die geplanten 1.060 neuen Wohneinheiten und zwar in der in der Wettbewerbsauslobung vorgesehenen Weise. Mit Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Und ja, es ist richtig „in die…
Weiterlesen »
Hiltrup kann Fahrrad!
Wir freuen uns sehr über die gute Nutzung der neuen Fahrradbügel an der Marktallee. Sie wurden auf ehemaligen PKW-Stellplätzen installiert. Aber es könnten noch mehr sein, denn der Gehweg steht…
Weiterlesen »
Neubau der Prinzbrücke ist gestartet – Wald bleibt erhalten!
Die Bauarbeiten für die neue Prinzbrücke haben diese Woche begonnen. Ein Grund zum Feiern ist in dem Zusammenhang, dass es uns gelungen ist, rund 8.000 qm benachbarte Waldfläche zu erhalten,…
Weiterlesen »