Die jüngsten Informationen zum weiteren Ablauf in Sachen Prinzbrücke überraschen.
Zunächst muss das Planfestellungsverfahren abgeschlossen werden, was nicht ohne vorherige Anhörung der Eingeber und Betroffenen
geschehen darf. 120 Stellungnahmen hatte es gegen das Auffahrtsohr und die Waldabholzung gegeben. Die Anhörung war für Mai angekündigt,
soll nun im Herbst stattfinden.
“Wir halten an der anwohner*innenfreundlichen Planung der einen Brücke für alle und dem Erhalt des Waldes fest”, so GAL-Sprecher Carsten Peters.
“Es ist schon bemerkenswert wie in der Presse Ergebnisse eines noch nicht abgeschlossenen Planfeststellungsverfahrens einer Bundesbehörde bereits als
feststehend dargestellt werden. Noch sind die Stellungnahmen der 120 Eingeber*innen nicht einmal bearbeitet – das Ergebnis scheint jedoch schon festzustehen.”
Verwandte Artikel
GRÜNE begrüßen Überlegungen zum Thema E- Ladesäulen im Bezirk: Flächendeckende Infrastruktur realisieren
„Schön, dass sich nun auch andere Parteien hier vor Ort mit dem Thema beschäftigen, aktiv werden und Vorschläge für die Standorte von E-Ladesäulen machen. Wir haben bereits 2018 eine…
Weiterlesen »
Bezirksbürgermeister inspiziert Spielplätze
Zu Anfang des Jahres hatte Bezirksbürgermeister Wilfried Stein die Vertreter*innen aller Fraktionen der Bezirksvertretung zur gemeinsamen Besichtigung der zur Sanierung empfohlenen Spielplätze im Bezirk eingeladen. Eine seit einigen Jahren…
Weiterlesen »
Wilfried Stein wird erster GRÜNER Bezirksbürgermeister in Hiltrup
Wir freuen uns sehr über die Wahl von Wilfried Stein zum Bezirksbürgermeister für den Stadtbezirk Hiltrup. Er ist der erste GRÜNE Bezirksbürgermeister für Amelsbüren, Hiltrup und Berg Fidel, denn seit…
Weiterlesen »