Die jüngsten Informationen zum weiteren Ablauf in Sachen Prinzbrücke überraschen.
Zunächst muss das Planfestellungsverfahren abgeschlossen werden, was nicht ohne vorherige Anhörung der Eingeber und Betroffenen
geschehen darf. 120 Stellungnahmen hatte es gegen das Auffahrtsohr und die Waldabholzung gegeben. Die Anhörung war für Mai angekündigt,
soll nun im Herbst stattfinden.
“Wir halten an der anwohner*innenfreundlichen Planung der einen Brücke für alle und dem Erhalt des Waldes fest”, so GAL-Sprecher Carsten Peters.
“Es ist schon bemerkenswert wie in der Presse Ergebnisse eines noch nicht abgeschlossenen Planfeststellungsverfahrens einer Bundesbehörde bereits als
feststehend dargestellt werden. Noch sind die Stellungnahmen der 120 Eingeber*innen nicht einmal bearbeitet – das Ergebnis scheint jedoch schon festzustehen.”
Verwandte Artikel
Grüne zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2022
Selbstgepflanzte Bäume im geretteten Wald an der Prinzbrücke wässern. Der 25. April ist der internationale Tag des Baumes. 1951…
Weiterlesen »
Vorschläge für Verkehrsentwicklung in Hiltrup
Für die Kreuzung Marktallee/Osttor/Glasuritstraße hat die Verwaltung eine öffentliche Bürger*innenbeteiligung geplant. Anlass sind die PKW-Staus rund um die Kreuzung, die auch Thema einer von der Stadt veranlassten, verkehrstechnischen Untersuchung waren….
Weiterlesen »
Aktuelle Vorlage der Stadt zum Ladesäulenkonzept nicht ausreichend.
. Pressemitteilung zur aktuellen Vorlage der Stadt Münster: GRÜNE begrüßen Planungen zum Thema E- Ladesäulen im Bezirk … „Es ist gut, dass von Seiten der Stadt Münster nun endlich die…
Weiterlesen »