Wir GRÜNE begrüßen die Entscheidung der Planungsbehörde, den Wald an der Prinzbrücke zu verschonen. Gleichzeitig müssen die Hiltruper wachsam bleiben: Noch ist der Wald nicht gerettet! Jetzt aktiv werden!
Hier geht’s zu unserer Aktionsseite: → Einladung zur Waldrettung – Schützt den Wald an der Prinzbrücke (Petition, Musterschreiben, Flyer)
Pressemitteilung 21.12.2018
Grüne zur Prinzbrücke: WSA-Position ist richtig – Wald muss bleiben
Die GRÜNEN begrüßen, dass die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSA) zu ihrer Entscheidung steht, den Wald an der Prinzbrücke zu verschonen: „ Wir danken der WSA für ihren klaren und angesichts der Sachlage vollkommen richtigen Standpunkt. Wir appellieren weiterhin an CDU und SPD, ihre Position zu überdenken und zur sachorientierten Politik zurückzukehren“, erklärt BV-Sprecher Carsten Peters (GRÜNE). „Es sollte klar sein: Die Rodung des Waldes an der Prinzbrücke kommt nicht in Betracht“, so Grünen-Sprecher Mirko Hajek (Grüne Hiltrup).
Hinsichtlich der verkehrlichen Situation auf der Prinzbrücke stellen die Grünen noch einmal fest: „Es handelt sich bei der Prinzbrücke weder um einen Unfallschwerpunkt, noch um eine problematische Situation. Seit Jahrzehnten dient diese Brücke Generationen von Schüler*innen als sicherer Schulweg. Gegenseitige Rücksichtnahme bewirkt hier viel – wie in anderen Bereichen des Straßenverkehrs auch“, so Peters.
Die GRÜNEN wollen die Hiltruper Bürgerinnen und Bürger weiter sensibilisieren: „Noch ist der Wald nicht gerettet“, ergänzt Grünen-Sprecher Mirko Hajek. „Viele Hiltruper werden daher in nächster Zeit Informationen mit Möglichkeiten zur Waldrettung erhalten. Auch ein Musterschreiben und eine Petition stellen wir GRÜNE zur Verfügung“, so Hajek weiter. Für uns GRÜNE ist klar: Der Wald muss bleiben!
Verwandte Artikel
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht!
Unser grüner Bezirksbürgermeister Wilfried Stein, schon Samstagvormittag im Rahmen der Aktionswoche „Sauberes Münster“ mehrere Stunden lang in Berg Fidel im Einsatz, ließ sich trotz immer wieder aufkommender Regenschauer nicht davon…
Weiterlesen »
Wir begrüßen die Prüfung genauer Vorgaben der Stadt für den Umgang mit belasteten Straßennamen.
Auch hier in Hiltrup läuft aktuell wieder eine teils erbittert geführte Diskussion wegen der beantragten Umbenennung einer Straße. Um der Umgang mit dem Thema zu erleichtern, haben wir angeregt, dass…
Weiterlesen »
Wir verabschieden unser langjähriges Mitglied Monika Sedlacek aus dem Vorstand des Ortsverbands
Seit mehr als vierzig Jahren engagiert sich Monika Sedlacek für die Grünen in Münster. Als ehemalige Grundschullehrerin liegen ihr dabei die Schulpolitik und die Belange von Kindern besonders am Herzen….
Weiterlesen »