“Ich habe die Verwaltung in einem Schreiben vom 19.05.2012 danach gefragt, welche Schadstoffe in der Ludgerusschule festgestellt worden sind. Doch die Antwort der Verwaltung spart eine Antwort auf diese Frage aus. Da auch die Bitte meiner Fraktion, uns das Gutachten zur Verfügung zu stellen, abschlägig beschieden wurde, stellt sich mir nun doch schon die Frage, was die Verwaltung da geheim halten will”, kommentiert Carsten Peters, Fraktionsvorsitzender in der BV Hiltrup, die ausweichende Antwort der Verwaltung. Er werde jetzt jedenfalls Akteneinsicht in die vorliegenden Gutachten beantragen, um der tatsächlichen Schadstoffbelastung auf den Grund zu gehen, kündigte Peters gegenüber der Presse an*.
* siehe Ziffer 1.1. d) der Antwort der Verwaltung: 2012_07_11 Ludgerusschule_Antwort_Verwaltung
Verwandte Artikel
Grüne zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2022
Selbstgepflanzte Bäume im geretteten Wald an der Prinzbrücke wässern. Der 25. April ist der internationale Tag des Baumes. 1951…
Weiterlesen »
Vorschläge für Verkehrsentwicklung in Hiltrup
Für die Kreuzung Marktallee/Osttor/Glasuritstraße hat die Verwaltung eine öffentliche Bürger*innenbeteiligung geplant. Anlass sind die PKW-Staus rund um die Kreuzung, die auch Thema einer von der Stadt veranlassten, verkehrstechnischen Untersuchung waren….
Weiterlesen »
Aktuelle Vorlage der Stadt zum Ladesäulenkonzept nicht ausreichend.
. Pressemitteilung zur aktuellen Vorlage der Stadt Münster: GRÜNE begrüßen Planungen zum Thema E- Ladesäulen im Bezirk … „Es ist gut, dass von Seiten der Stadt Münster nun endlich die…
Weiterlesen »